Kandidaten für helfende Hand gesucht
Vorschläge können bis 30. November eingebracht werden

Barsinghausen. Für einen 86-jährigen Mann war Helmut Gerhard Hein wortwörtlich der Retter in der Not. Am 19. August 2024 rettete er einen Mann, der bewusstlos und verletzt auf den Gleisen am Kirchdorfer Bahnhof lag. Er erkannte schnell die Gefahr und rettete die Person vor dem heranfahrenden Zug. Für diesen Einsatz erhielt Herr Hein die „2. Barsinghäuser helfende Hand“ für das Jahr 2024. Ein Jahr zuvor erfuhr diese Ehre Stefan Erdmann, der auf der A2 auf einen rollenden LKW aufsprang, ihn zum Stehen brachte und so den bewusstlosen Fahrer vor einem größeren Unheil bewahrte. Dafür bekam er den Preis für Zivilcourage, der damals erstmalig durch den Bürgermeister der Stadt Barsinghausen vergeben wurde.

Nun ruft der Kommunale Präventionsrat (KPR) alle Barsinghäuser Bürger und Bürgerinnen erneut dazu auf, Personen vorzuschlagen und zu benennen, die im Jahr 2025 eine ehrenwerte Tat vollbracht haben, um die „3. Barsinghäuser helfende Hand“ verleihen zu können. Bis zum 30. November können Personen gemeldet werden, die im Jahr eine ähnliche Handlung erbracht haben, bei denen beispielsweise eine Straftat verhindert oder eine Hilfeleistung gegeben wurde. Wichtig ist weiterhin, dass sich die besagte Handlung im Stadtgebiet Barsinghausen ereignet hat oder die Person oder Gruppe in Barsinghausen ansässig ist.

„Der Rat und der Kommunale Präventionsrat Barsinghausen betrachten Zivilcourage als eine wichtige Haltung in unserer Gesellschaft. Durch sie kann Leid und Schaden abgewendet und insbesondere Schwachen und Minderheiten beigestanden werden, die sich nicht selbst schützen können“, erläutert Sozialdezernent und neuer KPR-Vorsitzender Robert Engelmann. „Darüber hinaus trägt sie zum Schutz der Demokratie und der von ihren verbürgten Menschenrechten und dem Erhalt eben jener Normen und Werte in der Gesellschaft bei.“ Der Vorschlag für eine Person oder Gruppe ist über die Internetseite der Stadt unter www.barsinghausen.de oder per Brief an die Stadt Barsinghausen, Kommunaler Präventionsrat, Bergamtstraße 5, 30890 Barsinghausen zu richten. Die Verleihung des Preises erfolgt im Januar 2026 im Rahmen des jährlich stattfindenden Neujahrempfangs durch Bürgermeister Henning Schünhof.

Druckansicht