Mutige Menschen gesucht
Kommunaler Präventionsrat vergibt zum dritten Mal die „Barsinghäuser helfende Hand“

Barsinghausen. Beherztes Eingreifen: Helmut Gerhard Hein erhielt im vergangenen Jahr den Preis „Barsinghäuser helfende Hand“, weil er am 19. August 2024 einen 86-jährigen Mann bewusstlos und verletzt auf den Gleisen des Kirchdorfer Bahnhofs fand und ihn durch seinen Einsatz vor dem heranfahrenden Zug rettete.

Im Jahr davor erhielt Stefan Erdmann den Preis, weil er auf der Autobahn 2 auf einen rollenden Lkw aufsprang, ihn zum Stehen brachte und so den bewusstlosen Fahrer vor einem Unfall bewahrte.

Für die Verleihung der „3. Barsinghäuser Hand“ ruft der Kommunale Präventionsrat nun alle Barsinghäuser Bürgerinnen und Bürger auf, Personen vorzuschlagen, die in diesem Jahr Zivilcourage bewiesen haben. Das kann das Verhindern einer Straftat oder der Beitrag zu deren Aufklärung sein. Hilfeleistung bei Unfällen oder deren Verhinderung ist ebenso auszeichnungswürdig. Voraussetzung ist, dass sich das Ereignis, bei dem Zivilcourage bewiesen wurde, in Barsinghausen abspielte oder die Helfenden in Barsinghausen wohnen.

„Der Rat und der Kommunale Präventionsrat Barsinghausen betrachten `Zivilcourage‘ als eine wichtige Haltung in unserer Gesellschaft. Durch sie kann Leid und Schaden abgewendet und insbesondere Schwachen und Minderheiten beigestanden werden, die sich nicht selbst schützen können“, sagt Robert Engelmann, Sozialdezernent und neuer Vorsitzender des Kommunalen Präventionsrates.

Außerdem trage sie zum Schutz der Demokratie und dem Erhalt der Normen und Werte in der Gesellschaft bei. Deswegen soll diese wichtige Grundhaltung durch den Zivilcouragepreis auch in diesem Jahr in das öffentliche Bewusstsein der Barsinghäuser Bürgerschaft gerückt werden.

Vorgeschlagen werden können Einzelpersonen oder Gruppen über die Internetseite der Stadt Barsinghausen www.barsinghausen.de/zivilcouragepreis oder per Brief an die Stadt Barsinghausen, Kommunaler Präventionsrat, Bergamtstr. 5, 30890 Barsinghausen.

Einsendeschluss ist der 30. November 2025. Die Verleihung des Preises erfolgt im Januar 2026 im Rahmen des Neujahrsempfangs durch den Bürgermeister Henning Schünhof (SPD).

Druckansicht