Kleine Piraten
auf der großen Bühne
AWO-Kita Marie-Juchacz-Straße probt mit
Liedermacher Unmada Manfred Kindel
für interkulturelles Mitmachkonzert

"Pipapo – sowieso, hoi": Kinderliedermacher Unmada Manfred Kindel probt mit den Kita-Kindern.Foto: privat
Wennigsen. „Alle hoch die Hände“ hallt es durch die Räume der AWO-Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße. Schon von Weitem ist zu hören, dass hier kräftig gesungen und gelacht wird. Der Grund: Die Kinder bereiten sich auf das große interkulturelle Mitmachkonzert mit dem bekannten Kinderliedermacher Unmada Manfred Kindel vor, das am Sonnabend, 15. November, um 15 Uhr in der Bredenbecker Scheune stattfinden wird.

Kürzlich war Unmada persönlich in der Kita zu Gast. Gemeinsam mit den Vorschulkindern und den Erzieherinnen Sabrina Kahle und Nina Fahlbusch sowie Kitaleiterin Kerstin Siegert wurde an Liedern, Texten und Bewegungen gefeilt. „Für die Kinder ist das ein echtes Highlight“, sagt Siegert. „Sie sind mit Begeisterung dabei, wenn Unmada seine Ziehharmonika auspackt und die Musik im Raum lebendig wird. Viele Kinder haben sofort angefangen zu tanzen oder eigene Ideen einzubringen. Das zeigt, wie stark Musik verbindet.“

Das Musikprojekt ist Teil eines interkulturellen Gemeinschaftsprojekts, an dem vier Kindertagesstätten aus der Gemeinde Wennigsen teilnehmen. Jede Einrichtung hat sich ein Lied aus Unmadas bekanntem Repertoire ausgesucht – darunter Klassiker wie „Alles Banane“, „Hallo Hallo“ und „Pipapo Piraten“. Dabei geht es nicht nur um das Einstudieren, sondern um kreatives Mitgestalten: Jede Kita gibt dem ausgewählten Lied ihre eigene Stimme, gestaltet Bewegungen, Instrumente oder sogar neue Strophen dazu.

„Wir sind richtig stolz auf die Kinder“, erzählt Siegert. „Sie haben nicht nur Texte gelernt, sondern selbst kreativ mitgedacht, gereimt, gesungen und getanzt. Das zeigt, wie lebendig Musikpädagogik in der frühen Bildung sein kann.“

Bis zum großen Konzert besucht Unmada alle teilnehmenden Einrichtungen und probt dort gemeinsam mit den Kindern. Am 15. November schließlich ist es so weit: Dann stehen die kleinen Sängerinnen und Sänger vor echtem Publikum – Eltern, Großeltern, Geschwistern und Gästen – und präsentieren, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben.

„Für viele Kinder ist es der erste große Auftritt in ihrem Leben“, sagt Siegert. „Sie lernen, was es heißt, gemeinsam etwas vorzubereiten, sich gegenseitig zuzuhören und aufeinander zu achten. Musik ist dabei eine Sprache, die alle verstehen – egal, welche Herkunft oder Muttersprache jemand hat.“

Der Eintritt zum interkulturellen Mitmachkonzert in der Bredenbecker Scheune kostet 7 Euro, für Kinder bis zwölf Jahre sind es 5 Euro.

Druckansicht