Starker Auftritt für die Wennigser Kultur
Der Arbeitskreis AKKU hat eine neue Homepage erstellt, die Infos, Service und Austausch bietet

Die Macherinnnen des neuen Wennigser Kultur-Portals: Stefanie Rogge (links) und Jana Kämmerling freuen, sich dass die Homepage gut bei Kulturschaffenden und Publikum ankommt.Foto: privat
Wennigsen. Mit der Gründung des Arbeitskreises Kultur (AKKU) hat Wennigsen seinen Kulturschaffenden eine starke Stimme verliehen. Vier Monate nach dem Start ist die Arbeit der Gruppe bereits über die Gemeindegrenzen hinaus sichtbar. Bestes Beispiel ist die neue Homepage: ein digitales Schaufenster mit Wennigsens Kulturleben zum Durchklicken.

Als „mächtiges Tool“ bezeichnet Jana Kämmerling die Seite www.kultur-wennigsen.de. Gemeinsam mit Stefanie Rogge hat sie das neue Kulturportal entworfen. Beide sind Grafikdesignerinnen und gehören zur achtköpfigen Lenkungsgruppe des AKKU. Rund zweieinhalb Monate investierten sie in die Entwicklung – ein Aufwand, der sich gelohnt hat. „Im ersten Monat hatten wir direkt 5000 Aufrufe“, berichtet Kämmerling. Inzwischen nutzen rund 800 Kulturschaffende und Interessierte die Seite, um sich zu vernetzen, zu präsentieren und zu informieren.

Von Kunst bis Comedy, von Musik bis Film: Wennigserinnen und Wennigser, die sich und ihre Arbeit im Netz einem breiten Publikum vorstellen möchten, müssen dafür nicht viel tun. Ein Foto hochladen und ein paar Zeilen schreiben – mehr braucht es nicht, um ein Profil zu erstellen. „Das geht eigentlich ganz einfach“, sagt Kämmerling. Dennoch seien einige Einträge noch unvollständig – etwa ohne Foto. „Wer Hilfe braucht, kann sich gern an uns wenden“, betont sie.

Auch die Veranstaltungsorte der Gemeinde werden auf der Seite vorgestellt. So bekommen Interessierte aus anderen Kommunen einen ersten Eindruck, wo Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen stattfin-den. Außerdem bietet das Portal verschiedene Filtermöglichkeiten, mit denen Termine und Angebote übersichtlich abgerufen werden können. Das Kulturportal richtet sich ausdrücklich auch an Künstlerinnen und Künstler, die bislang noch nicht digital unterwegs sind. „Kulturschaffende, die weder eine eigene Homepage noch Social-Media-Profile haben, können sich so trotzdem präsentieren“, erklärt Kämmerling. Und das auf einer Seite, die von der Suchmaschine Google stark bewertet wird: Wer dort nach den Schlagworten „Kultur“ und „Wennigsen“ sucht, findet das Portal in den Ergebnissen auf Platz eins.

Über Schaltflächen wie „Buchen“ oder „Shop“ können Interessierte direkt Kontakt aufnehmen – um Bands für Auftritte zu engagieren oder Werke freischaffender Künstlerinnen und Künstler zu kaufen. „So wird der Austausch ganz einfach“, sagt Kämmerling über das für alle kostenlose Angebot.

Dem Entwurf der Seite ging eine intensive Recherche voraus. Kämmerling und Rogge schauten sich bestehende Kulturportale in ganz Deutschland an: Welche sind besonders benutzerfreundlich, welche Funktionen sinnvoll? An Design und Struktur feilten die beiden Grafikdesignerinnen anschließend gemeinsam. Rogge übernahm die Programmierung, das AKKU-Logo mit dem bunten „Wennigsen“-Schriftzug hat Kämmerling entworfen.

Neben der digitalen Vernetzung engagiert sich der Arbeitskreis Kultur auch bei der Vergabe der jährlichen Zuschüsse der Gemeinde. 25.000 Euro fließen noch in diesem Jahr an Künstlerinnen, Gruppen und Institutionen, die sich um Fördermittel beworben haben. Die ausgewählten Projekte werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Die Anträge für das kommende Jahr sind bereits auf der Homepage abrufbar. Dort finden Interessierte auch die Förderrichtlinie zum Nachlesen. Je nach Anzahl der Bewerbungen trifft die AKKU-Lenkungsgruppe eine Auswahl – die Entscheidung erfolgt anhand eines Punktesystems.

Druckansicht