Mittlerweile gehört die Seniorenweihnachtsfeier unter Federführung des ASB zur guten Tradition in Barsinghausen. Bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten treffen sich die Gäste, um sich auf das Weihnachtsfest einstimmen zu lassen. Für die Feier am 14. Dezember im Zechensaal rechnet der ASB wieder mit rund 250 Gästen. „Wir haben für diese beliebte Veranstaltung immer mehr Zulauf. Die älteren Menschen kommen gern zu uns in den geschmückten Zechensaal“, sagt ASB-Geschäftsführer Jens Meier.
Vor etwa vier Wochen haben ASB-Hauswirtschaftsleiterin Martina Schiliro und der stellvertretende Geschäftsführer Klaus Fricke mit der Detailplanung für die Feier begonnen. Zur Unterhaltung gehören Pianomusik, Weihnachtslieder mit den Baschelino-Kindern, Comedy mit dem „Baumschüler“ Jens Janowski, und Rouven Knabe liest die Weihnachtsgeschichte vor. Außerdem servieren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des ASB Kaffee und Kuchen, Krapfen sowie Eierlikör – gesponsert von lokalen Unternehmen und Einrichtungen.„Krapfen und Kuchen gehören einfach zur Weihnachtsfeier. Es geht darum, älteren Menschen ein Stück Lebensfreude mit guten handwerklichen Lebensmitteln zu bereiten“, sagt Hendrik Mordfeld von der Bäckerei Hünerberg, die als Barsinghäuser Betrieb seit jeher die Feier sponsert. Genauso wie die Stadtsparkasse, die nach Angaben der Vorstandsvorsitzenden Britta Sander „selbstverständlich dabei ist, weil wir für die Menschen in Barsinghausen da sind.“ Ähnlich beschreiben die anderen Sponsoren ihr unterstützendes Engagement für die Seniorenweihnachtsfeier, die zudem auch die Bedeutung sozialer Kontakte älterer Menschen und des gesellschaftlichen Zusammenhalts unterstreichen.
Organisatorin Martina Schiliro weiß ebenfalls, wie gerne die Seniorinnen und Senioren im Zechensaal zusammenkommen und sich mit Freunden, Bekannten, Nachbarn in weihnachtlicher Atmosphäre treffen. „Wir sehen dann immer viele strahlenden Gesichter. Und wir erleben auch viel Dankbarkeit der Gäste“, berichtet Schiliro
Damit die Seniorinnen und Senioren bequem zur Feier und anschließend wieder nach Hause kommen, bietet der ASB wieder einen Fahrdienst mit sieben verschiedenen Touren an.
Tour 1: Hannoversche Straße (Ecke Kirchdorfer Straße / Katholische Kirche, Abfahrt 14.20 Uhr) und Langenäcker 46 (Tafel Barsinghausen, Abfahrt 14.30 Uhr).
Tour 2: Langenäcker (Ecke Hans-Böckler-Straße / Adolf-Grimme-Schule, Abfahrt 14.20 Uhr) und Langenäcker (Bushaltestelle Am Buchhorn/Kaufland, Abfahrt 14.30 Uhr).
Tour 3: Goethestraße (Goetheschule KGS, Abfahrt 14.20 Uhr) und Potsdamer Straße (Ecke Rehrbrinkstr. / Sticher Hochhaus, Abfahrt 14.30 Uhr).
Tour 4: Wilhelm-Heß-Straße (Bushaltestelle Penny Markt, Abfahrt 14.20 Uhr) und Kaltenbornstraße (Bushaltestelle Schützenstr., Abfahrt 14.30 Uhr).
Tour 5: Bullerbachstraße (Ecke Schützenstraße, Abfahrt 14.20 Uhr) und Bergstraße (Ecke Baltenweg, Abfahrt 14.30 Uhr).
Tour 6: Rehrbrinkstraße (Ecke Marktstraße gegenüber von Hünerberg), Abfahrt 14.20 Uhr) und Bergamtstraße (Ecke Deisterstraße / Restaurant Palast), Abfahrt 14.30 Uhr).
Tour 7: Egestorfer Straße (Ecke Akazienweg, Abfahrt 14.15 Uhr) und Egestorfer Straße (Ecke Am Spalterhals, Abfahrt 14.25 Uhr).
Alle Haltepunkte werden bis 14.50 Uhr mehrmals angefahren. Und natürlich werden die Senioren auch auf demselben Wege am Ende der Feier gegen 17 Uhr wieder nach Hause gebracht.
Anmeldungen zur Seniorenweihnachtsfeier und für den Fahrdienst sind bis zum 1. Dezember schriftlich an Arbeiter-Samariter-Bund, Siegfried-Lehmann-Straße 5-11, 30890 Barsinghausen, unter Telefon (05105) 77 00 49 oder per E-Mail an weihnachtsfeier@asb-leine-weser.de möglich. Wichtig sind die Angaben der Personenanzahl sowie Name und Anschrift.