Unterstützung für junge Familien
Team der Frühen Hilfen Wennigsen helfen Eltern bei Fragen und Verunsicherungen

Frühe Hilfen: In der Gemeinde Wennigsen bekommen junge Eltern Unterstützung, beispielsweise mit dem Willkommensbeutel.foto: privat
Wennigsen. Die Geburt eines Kindes ist für viele Menschen mit viel Freude und Aufregung verbunden. Es kann aber auch zu vielen Veränderungen führen und manchmal auch zu Verunsicherungen. Vielleicht entstehen Sorgen, weil das Kind viel schreit oder nicht schläft. Hier setzten die Frühen Hilfen in Wennigsen an. Frühe Hilfen Koordinatorin Katja Hoffmann steht allen Familien beratend und unterstützend zur Seite.

Sie und ihre Kollegin gestalten Angebote für Familien in Wennigsen und vermitteln bei Bedarf an passgenaue Ansprechpartnerinnen und -partner aus dem vielfältigen Netzwerk weiter. In dem Netzwerkpartner finden sich unter anderem in der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder in Ronnenberg und der Diakonie mit „bin da!“.

Angebote vor Ort in der Gemeinde Wennigsen sind unter anderem das Elternzeitcafé. Dieses findet alle zwei Wochen mittwochs von 9.30 bis 11 Uhr im Gemeinschaftshaus, Unterm Hollerbusch 1, in Wennigsen statt. Hier wird Familien, die in Elternzeit sind, der Rahmen geboten, sich mit anderen Familien auszutauschen und zu vernetzen. In gemütlicher Runde können die Kinder spielen und die Eltern neue Kontakte knüpfen. Ergänzt wird das Angebot von externen Angeboten, darunter von der Bücherei Wennigsen. Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der nächste Termin ist Mittwoch, 1. Oktober, ab 9.30 Uhr. An diesem Termin stellt sich das Frauenzentrum Ronnenberg im Elternzeitcafé vor.

In den Herbstferien pausiert das Elternzeitcafé und startet dann wieder mit herbstlichem Basteln am Mittwoch, 29. Oktober. Eine weitere Besonderheit für Familien in Wennigsen ist der Willkommensbeutel. Diesen erhalten alle Familien mit Neugeborenen. Der Willkommensbeutel beinhaltet viele wichtige Informationen, Unterstützungsangebote und kleine Geschenke. Den erhalten die Familien bei der Koordinatorin Frühe Hilfen im Rathaus Wennigsen. Einen Gutschein für den Willkommensbeutel erhalten die Familien auch bei der Elterngeldstelle im Familienservicebüro. Auf Wunsch wird der Willkommensbeutel auch zu den Familien nach Hause gebracht. Hierfür wird um Terminabstimmung gebeten.

Für weitere Fragen, Anregungen oder Bedarfe sind Hoffmann und ihre Kollegin telefonisch unter (0173) 7311084 oder (05103) 700722 zu erreichen.

Druckansicht