Souverän zeigten sich die zwölf- bis 15-jährigen Nachwuchssamariter ihr Können in den verschiedenen Wettkampfdisziplinen. Dazu gehörten am ersten Tag eine Kreativaufgabe – die Jugendlichen mussten einen Würfel gestalten – sowie am Folgetag die Herausforderungen in Theorie und Praxis mit zehn verschiedenen Stationen. Zum theoretischen Teil gehören die Bereiche Erste Hilfe und Gesundheitserziehung sowie Allgemeinwissen unter anderem über Natur und Umweltschutz, Kultur und Sport, Frieden und Völkerverständigung sowie über Politik und das aktuelle Tagesgeschehen. Außerdem waren Fragen über die ASJ und den ASB zu beantworten. Ihr praktisches Wissen und Geschick demonstrierten die Schüler dann zum Beispiel in Erster Hilfe, als sie in realistischer Weise vier gespielte Notfälle zu versorgen hatten: Einen Jungen mit Nasenbluten, eine Person mit Hitzeerschöpfung, einen Jungen mit Knöchelbruch sowie ein Mädchen mit einer Kopfplatzwunde. Darüber hinaus galt es, verschiedene Geschicklichkeitsübungen zu absolvieren sowie sich in einem Stadtspiel mit ortsbezogenen Aufgaben zu bewähren.
Neben den Jugendlichen selbst freuen sich auch ASJ-Leiter Sebastian Vogt und das gesamte Betreuerteam über den großen Erfolg. Interessenten, die sich in der ASJ als junge Samariter oder auch als Betreuer engagieren wollen, schreiben eine Nachricht per WhatsApp oder Signal an (0173) 6849308 oder meldet sich per Nachricht auf dem ASJ-Instagram-Kanal.