Der Musik Kiosk lädt zum großen musikalischen Finale: Am Sonnabend, 27. September, verwandelt sich die Sommerbühne am Kröpcke ab 18.30 Uhr in einen pulsierenden Treffpunkt für alle, die Musik lieben, leben und feiern. Gemeinsam mit dem SessionRoom Project e.V. wird so dieser eigens für das zehnjährige Jubiläum der UNESCO City of Music Hannover konzipierte Ort verabschiedet.
Rund ein Jahr lang war der Musik Kiosk Schaufenster, Bühne und Wohnzimmer für unterschiedlichste Formate: von energiegeladenen Live-Sessions über inspirierende Podcasts und kreative Workshops bis zu mitreißenden Talks und Tanzabenden. Jede Begegnung war ein Klangbaustein in einem Mosaik, das zeigt, wie lebendig, nahbar und grenzenlos Musik in Hannover ist. Dafür steht das SessionRoom Project e.V. in besonderem Maße: Seit acht Jahren sind die wöchentlichen Sessions ein fester Bestandteil der hannoverschen Musiklandschaft und der freien Musikszene. Das Projekt öffnet Räume, senkt Hürden und lädt alle ein, Teil des musikalischen Erlebens zu werden – unabhängig von Herkunft, Erfahrung oder Zugang und ist damit beispielhaft für die UNESCO City of Music. Am 27. September kommt das Project mit verschiedenen lokalen Bands sowie einer gemeinsamen Jam Session an den Kröpcke. Mit dabei sind diese Künstler:
Direkt aus Kuba: Musik, die das Herz berührt. Roberto Pita Ramos live mit dem Klang der Tres-Gitarre. Conexión Tres taucht ein in die rhythmische Welt kubanischer Musik – authentisch, leidenschaftlich und voller Seele. Das ist pure karibische Lebensfreude.
Mit Wurzeln in Spanien, Algerien und Deutschland kreiert AMINA einen Sound, der Tradition und Gegenwart kunstvoll verbindet. Ihr musikalisches Vokabular reicht von Flamenco-Rhythmen über Soul und Bolero bis hin zu Hip-Hop und lateinamerikanischen Grooves – klug arrangiert, harmonisch verwoben und voller Gefühl. Ihre auf Deutsch und Spanisch gesungenen Texte erzählen von Identität, sozialer Gerechtigkeit, Verlust und Hoffnung.
Frontlady Ms Jacobs mit ihrem „smoky Paprika“-Timbre, begleitet von ihrem talentierten Weggefährten und brasilianischen Gitarristen Danilo Matos da Silva jr, präsentiert sehr intim ihre Eigenkompositionen aus dem Genre Eclectic Soul. Die Songs von Ms Jacobs und ihrer Band erzählen von Freundschaft, Herzschmerz, Rebellion und einer Energie, die nur entstehen kann, wenn eine ganz besondere Stimmung des Lebens im Raum liegt. Beeinflusst von ihren Mitmusikern aus der ganzen Welt brachte ihre Band sie schon nach Marokko, Brasilien und auf die Philippinen.