„Die Frühen Hilfen unterstützen Mütter, Väter und werdende Eltern mit vielfältigen Angeboten – von Beratungen über Kursangebote bis hin zu praktischen Hilfen im Alltag“, erklärt Rene Beck, Koordinator der Frühen Hilfen. „Um zu erfahren, welche Angebote besonders hilfreich sind und wo noch Bedarf besteht, werden nun die Eltern selbst nach ihrer Meinung gefragt“, so Beck weiter.
Die Umfrage kann über einen Online-Fragebogen am Handy, Tablet oder Computer ausgefüllt werden. Wer den klassischen Weg über einen Papierfragebogen wählen möchte, erhält diesen bei der Kindertagespflege, in Krippen und Kitas, in der Kinderarztpraxis und vielen Partnern der Frühen Hilfen. Die Umfrage ist anonym und dauert laut Verwaltung nur wenige Minuten. Die Ergebnisse sollen noch in diesem Jahr ausgewertet und vorgestellt werden. Weitere Informationen sowie den Online-Fragebogen gibt es ab dem 15. September im Internet unter www.barsinghausen.de.