Letzte Golf Trophy bringt 5555 Euro ein
Zehn Jahre Golfturnier: Das Geld aus der Charity-Aktion geht an die Bürgerstiftung Gehrden

Titel verteidigt: Martin Grimm (von links) ist erneut Stadtmeister geworden und erhält Glückwünsche von Organisator Thorsten Knaul und Bürgermeister Malte Losert.Foto: privat
Gehrden. Die zehnte und letzte Gehrden Golf Trophy hat der Bürgerstiftung Gehrden einen Geldsegen beschert. Erstmals gab es neben der reinen Stadtmeisterschaft auch eine Charity-Aktion für den guten Zweck. So sollte eine Geldsumme aus dem Überschuss des Turniers, Teilen des Startgeldes, dem Erlös einer Tombola und privaten Gaben gespendet werden. „Das Jubiläum der Golf Trophy sollte etwas Besonderes werden“, sagte Organisator Thorsten Knaul.

2014 war die Idee für das Turnier entstanden, ein Jahr später fand es erstmalig statt. Seitdem war es ein fester Termin im Kalender der Gehrdener Golfer. 16 Firmen sponserten die Veranstaltung jahrelang. Zum zehnjährigen Bestehen beteiligten sich 32 Unternehmen am Turniertag. „Ich bin überwältigt, wie neben dem Hauptsponsor Germerott Innenausbau auch die vielen anderen Firmen von klein bis groß bereit waren, unser Jubiläumsturnier und letztendlich den guten Zweck zu unterstützen. In Gehrden passt einfach die Mischung zwischen Sportevent, den Unternehmen und dem Sinn für Gemeinwohl“, betonte Knaul.

Stadtmeister wurde erneut Martin Grimm. „Die Titelverteidigung hat noch keiner vorher geschafft“, erzählte der Organisator. Er freue sich, dass Grimm den Wanderpokal auf Dauer nach Hause nehme. „Sonst wäre er bei mir verstaubt.“ Die Plätze zwei bis fünf belegten Hubert Geisler, Jürgen Haase, Jens Röttger und Jonas Grimm. Die Sonderwertung Nearest to the Pin gewannen Petra Eller und Uwe Wiedmann.

Bürgermeister Malte Losert (parteilos) hatte gemeinsam mit der Bürgerstiftung die Verpflegung der Spieler übernommen. „Dass heute zum Jubiläum der Erlös der erst zweijährigen Bürgerstiftung Gehrden zugutekommt, zeigt, dass in Gehrden das ehrenamtliche Engagement großgeschrieben wird“, sagte er bei der symbolischen Scheckübergabe über 5555 Euro an den Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung, Johannes Brachem. „Wir freuen uns sehr über diese große Spende und danken allen, die dazu beigetragen haben. Als Thorsten vor über einem Jahr mit der Idee auf uns im Vorstand zugekommen ist, ahnten wir nicht, was sich daraus entwickeln könnte“, so Brachem.

Am Ende bedankte sich Organisator Knaul bei den Teilnehmern für die vergangenen zehn Jahre. Es sei eine schöne Zeit gewesen, aber man solle aufhören, wenn es am schönsten ist. Jedoch hatte er eine Ankündigung dabei: „Wenn ihr wollt, können wir uns nächstes Jahr bei einer neuen Turnierform wiedersehen – dem Deister Cup. Ein Turnier für alle Golfer im Deisterraum beziehungsweise im Calenberger Land.“ Näheres wolle er im kommenden Frühjahr verraten.

Druckansicht