Von 13 bis 18 Uhr dreht sich am 14. September beim zeitgleich mit dem Tag der Ortsteile stattfindenden, letzten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr alles um entspanntes Shoppen, Genuss und Spaß. Die teilnehmenden Geschäfte räumen ihre Lager, um Platz für Neues zu schaffen. Schnäppchenjäger sollten auf die Rabattaktionen für die auslaufende Sommerware achten. Die am Sonntag öffnenden Geschäfte in der Barsinghäuser Innenstadt haben sich aber auch auf den kommenden Herbst eingestellt und Kleidung, Schuhe und Accessoires gemäß der aktuellen Herbsttrends vorrätig. Für verschiedene Sportarten wie beispielsweise Tennis beginnt nun bald die Indoor-Saison. Hier ist anderes Equipment notwendig. Die ganzjährigen Outdoorsportler, wie Wanderer, Radfahrer und Jogger, sollten sich jetzt entsprechend auszurüsten, um nicht vom kälteren und mitunter nassem Wetter überrascht zu werden.
Für die Zeit, wenn es draußen stürmt und kühler wird, hat zum Beispiel der Eine Welt Laden Barsinghausen fair gehandelte Tees und Kaffees, Kerzen sowie Accessoires wie Tücher und Schals vorrätig. Das Bücherhaus am Thie direkt daneben führt jede Menge guten Lesestoff für gemütliche Abende daheim und beim Juwelier Speckmann gibt es den passenden Schmuck für die nun beginnende Zeit der Bälle und Feste. Das Team von Juwelier Speckmann berät vom aktuellen Trendschmuck bis zum hochwertigen Klassiker für verschiedene Anlässe.
Nach der gemeinsamen Eröffnung durch den Bürgermeister Henning Schünhoff und die beiden Vorsitzenden des Kaufmannsvereins „Unser Barsinghausen“, Myriam Nonnekamp und Jennifer Gäfke, um 13 Uhr kann bis 18 Uhr ganz entspannt mit der ganzen Familie geschoppt, gegessen und genossen werden.
Für den musikalischen Rahmen sorgen das Knut-Richter-Duo, eine Jazzband aus Hannover sowie der englische Singer-Songwriter James Naylor als Walking-Acts. „Dieses Jahr haben wir keine Bühne“, teilt Gäfke mit. Kommendes Jahr, wenn das Sicherheitskonzept überarbeitet sei, werde sie aber wieder aufgebaut.
Die Organisatoren vom Kaufmannsverein „Unser Barsinghausen“ haben in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf Kinder und Familien gerichtet. Um ein entspanntes Shoppingerlebnis zu gewährleisten, werden vielfältige Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder aufgebaut. Diese sind über die gesamte Fußgängerzone verteilt, sodass es nicht schwer sein dürfte, die Jüngsten zum Weitergehen zu überreden.
„Eine Hüpfburg der Johanniter steht vor der Sparkasse“, berichtet Jennifer Gäfke. Am Thie werde Kinderschminken angeboten und ein Ballonkünstler sei unterwegs. Natürlich darf das Kinderkarussell am Europaplatz nicht fehlen. Bei der sogenannten „Blaulichtmeile“ erhalten Kinder spannenden Einblicke in die Arbeit der Polizei, des Technischen Hilfswerkes und der Stadt-Jugend- und Kinderfeuerwehr.
Auch die Vereine und Organisationen haben an ihren überall in der Fußgängerzone aufgebauten rund zwanzig Ständen weitere interaktive Aktionen für Kinder und Jugendliche vorbereitet. Auch kulinarisch wird wie jedes Jahr groß aufgefahren.
Neben gewerblichen Anbietern haben auch einige Vereine und Verbände diverse Beiträge zur Erhöhung der Speisenvielfalt angekündigt.