Entschieden hat die IG Stadtfest nun nach einer erneuten Besprechung mit Stadt, Polizei, ASB und Feuerwehr, dass robuste, mobile Poller ausgeliehen werden, die Zufahrtswege blockieren.
Zusätzlich sollen Blumenkübel und andere Sperren Unbefugte daran hindern, mit Lkw oder Auto auf das Gelände zu fahren. „Wir wollen, dass die Menschen hier sicher feiern können“, betont Nils Huschke vom Vorstand. Deswegen ist es der IG Stadtfest nach den Angriffen mit Fahrzeugen wichtig, beim Sicherheitskonzept nachzuschärfen. Für den Verein ist es das vierte Stadtfest, das er unter dem neuen Vorstand auf die Beine stellt. „Wir erwarten an den drei Tagen wieder bis zu 50.000 Besucherinnen und Besucher“, sagt IG-Vorsitzender Torsten Sander.
Zuletzt zog die IG Stadtfest hinterher stets eine Bilanz der Zufriedenheit. Es kam zu keinen größeren Zwischenfällen auf dem Stadtfest und das Sicherheitskonzept funktionierte gut. Deshalb gilt auch dieses Jahr laut Veranstalter: keine Waffen, Cannabis oder Flaschen. Lediglich Wein dürfe in Gläsern ausgeschenkt werden. Auch große Taschen und Rucksäcke seien nicht erlaubt. Stichprobenartig würden Taschen kontrolliert. Security und Polizei werden laut den Planern auf dem Stadtfest präsent sein.
Sicherheitsvorkehrungen gibt es auch für Situationen wie Unwetter oder Überfüllung. Vor zwei Jahren wurde das Konzert der Jetlags am Thie aus Sicherheitsgründen wegen des riesigen Andrangs eine halbe Stunde eher abgebrochen. Wettermäßig hatte Barsinghausen voriges Jahr noch Glück. Das kräftige Gewitter, das am späten Samstagabend mit Sturmböen über das Festliche Wochenende in Steinhude herzog, verlief hier glimpflich. Dieses Jahr soll es Windmesser an den Bühnen geben.
„Wir stehen aber ohnehin mit der Feuerwehr Hannover und dem Flughafen in Kontakt“, sagt Huschke. Sie haben Zugriff auf detaillierte Wetterdaten. Es ist das 53. Stadtfest vom 29. bis zum 31. August. Offizieller Startschuss ist den Freitag um 18 Uhr auf der Gilde-Bühne am Thie (Warm-up ab 16 Uhr). Am Freitag und Sonnabend spielt die Musik bis Mitternacht. Getränke dürfen bis 1.45 Uhr verkauft werden. Ab 2 Uhr ist dann Sperrstunde. Am Sonntag geht das Stadtfest bis um 22 Uhr.
Welche Bands, Überraschungen und Aktionen es dieses Jahr beim Stadtfest gibt, kündigt die IG Stadtfest anders als sonst in den kommenden Wochen erst nach und nach über Social Media an. Schon fest standen unter anderem die Jetlags, Bäm, die Westernhagen-Coverband Mit 18 und die Jungs von Specktakel. Nun hat der Vorstand der IG Stadtfest auch für den Freitag erste Programmpunkte bekannt gegeben. Mit dabei am ersten Partyabend sind die Wiesn Playboys und das Helene Fischer-Double Barbara (Gilde-Bühne am Thie), Red Pepper aus Hannover und Party-Master DJ Markus (Stiller’s-Bühne bei der Klosterkirche) sowie Stefan Basler und Ollie Smalls (Rewe-Bühne bei Speckmann).
Wegen der Baustelle am Rathaus gibt es in diesem Jahr nur drei Bühnen, aber mit über 30 Acts. Insgesamt wird es beim Stadtfest etwa 130 Stände inklusive Kirmes geben. Das Kinderfest ist wegen der Baustelle auf der Wiese hinterm Nablo zwischen Thie und Volkers Hof verlegt. Wieder geben wird es eine große Tombola – mit Preisen im Wert von 15.000 Euro, darunter ein Reisegutschein über 1000 Euro, kündigt der Stadtfestvorstand an.