„Es fehlen für zwei Mädchen aus Duclair Gastfamilien“, bringt Stadtjugendpfleger Christian Hornig das Problem auf den Punkt. Der französische Partnerschaftsverein habe insgesamt 22 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen elf und 16 Jahren für den Besuch in Ronnenberg angemeldet. Grundsätzlich sei die große Resonanz auch überaus erfreulich. Aber: „Nach Infoabenden ist es uns erst gelungen, 19 französische Gäste in Ronnenberger Familien unterzubringen“, sagt Hornig. Dabei seien auch besondere Wünsche berücksichtigt worden. „In einigen Familien sind zwei Gastkinder untergebracht, die während ihres Aufenthaltes zusammen bleiben wollen“, berichtet der Stadtjugendpfleger.
Die Ronnenberger Jugendpflege hat zwar eine Lösung für die zwei bislang fehlenden Gastfamilien gefunden: „Notfalls richten wir im Jugendzentrum eine Gemeinschaftsunterkunft ein“, sagt Hornig. Die französischen Kinder würden dann während ihres Aufenthaltes von der Sozialarbeiterin Meryem Demir sowie ehrenamtlichen Kräften im Jugendzentrum in Empelde betreut. Doch das lehnt der französische Partnerschaftsverein bislang ab.
Von französischer Seite werde gewünscht, dass alle Kinder bei Gastfamilien wohnen. „Sie haben uns eine Frist gesetzt, um weitere Gasteltern zu finden“, berichtet Hornig. Andernfalls drohe eine Absage des 57. Jugendaustausches. Der Stadtjugendpfleger wendet sich nun an die Bevölkerung in Ronnenberg und ruft Interessierte dazu auf, sich bei ihm zu melden.
Gleichwohl: Hornig ist in großer Sorge, dass die Frist der Franzosen – genauer wird er nicht – nur schwer einzuhalten sei. Die Akquise für Gasteltern habe schließlich schon im vergangenen November mit Aushängen und auch im sozialen Netzwerk Instagram begonnen.
Der drohenden Absage ungeachtet sind alle weiteren Planungen komplett abgeschlossen. Das Programm für die Gäste und Gleichaltrige aus den Ronnenberger Familien steht: „Bowling, Besuch im Heidepark, Fahrradtour, Sightseeing in Hannover“, zählt der Stadtjugendpfleger auf. Für den Abschlusstag sei im Jugendzentrum ein gemeinsamer Grillabend – auch mit den Gasteltern – geplant. „Am Sonnabend sind die Franzosen den ganzen Tag bei den Familien“, beschreibt Hornig das Programm.
Der Stadtjugendpfleger hebt hervor: „Die Gastfamilien können aus dem gesamten Stadtgebiet kommen, einschließlich der Ortschaften. Französischkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.“ Wünschenswert wäre für die bislang nicht untergebrachten Mädchen aus Frankreich jeweils eine Ronnenberger Familie mit einer Tochter im Alter von elf bis 13 Jahren. „Diese Kinder nehmen auch kostenlos an den Tagesaktionen teil“, so Hornig.
Ein entsprechender Aufruf zur Teilnahme am Jugendaustausch ist auch im neuen Sommerferienpass der städtischen Jugendpflege zu finden, der in den nächsten Tagen verteilt wird.
Interessierte Familien aus Ronnenberg können sich beim Stadt- jugendpfleger melden unter Telefon (0176) 55954509 sowie per E-Mail an christian.hornig@ronnenberg.de.