Wenn der FantasieFlügel wachsen
Zweifache Mutter Nicole Fischer aus Barsinghausen feiert als Autorin Nicole Fisherauch international Erfolge. Neue Veröffentlichungen stehen bevor.

Home Office: Die Karriere der Autorin Nicole Fisher begann während der Pandemie.Foto: privat
Barsinghausen. Alles begann damit, dass Nicole Fischer der Lesestoff ausging. „Ich befand mich damals in Elternzeit und war auf der Suche. Ich wusste genau, was ich gern lesen würde, fand aber nichts“, erzählte die Barsinghäuserin. Das war im Jahr 2021. Heute ist die frühere Abteilungsleiterin im Rewe-Markt eine international erfolgreiche Autorin. Ihr aktueller zweibändiger Roman erscheint am 1. Juli in einer Neuauflage – zwei neue Bücher zum Jahreswechsel.

Zu Beginn ihrer Karriere ließ Fischer ihrer Fantasie Flügel wachsen. Sie ersann eine Story, wie sie sie selbst gern lesen würde. Die Figuren wurden immer klarer, je länger sie an ihrer Geschichte spann. Später setzte sich Fischer zum Schreiben an den Computer und hatte schließlich den Mut, einigen Freunde und Verwandten ihr Erstlingswerk zum Lesen vorzulegen. Deren Begeisterung brachte sie auf den Gedanken, ihren „Lesestoff“ zu veröffentlichen. Was dann folgte, klingt fast wie ein eigener Roman.

Nicole Fischer engagierte eine Agentin, die ihr recht schnell einen Autorenvertrag bei einer der weltweit größten Verlagsgesellschaften vermittelte. Ihr Text wurde professionell aufbereitet, ein ansprechendes Cover kreiert und das „c“ aus ihrem Nachnamen gestrichen, um den Weg auch für eine internationale Vermarktung zu ebnen. Der vom Verlag gewählte Titel ihres Erstlingswerks: „You’re my rival“ unterstrich diese Ambition.

Damals arbeitete die Mutter zweier Kinder noch als Abteilungsleiterin im Rewe-Markt Barsinghausen. Vertrauensvoll zeigte Fischer ihrem Chef Thorsten Krause den angebotenen Autorenvertrag und bat ihn um eine Einschätzung. „Frau Fischer hatte einen Romantikthriller geschrieben und der renommierte, internationale mtb-Verlag wollte ihn drucken. Ich habe ihr herzlich gratuliert“, berichtete Krause damals.

Doch seine Unterstützung ging noch weiter. Ihr Roman wurde in allen norddeutschen Märkten der Supermarktkette verkauft. In und um Barsinghausen waren in den Filialen sogar signierte Exemplare vorrätig. „Supermarktkäufe sind der heilige Gral für Schriftsteller“, meint Fischer und führt ihren Erfolg nicht zuletzt auf diese „Spontankäufe im Supermarkt“ zurück. Die Unterstützung ihres ehemaligen Chefs habe ihr in der Anfangszeit sehr geholfen, meint sie heute. Gern kehrt sie immer mal wieder auf einen Kaffee an ihren ehemaligen Arbeitsort zurück.

Ihr Debütroman, der sich an eine Leserschaft im jungen Erwachsenenalter richtet, war so erfolgreich, dass sie Verträge für weitere drei Teile erhielt. Gut ein Jahr nach Erscheinen ihres Erstlingswerks wagte Fischer alias Nicole Fisher im Sommer 2022 den Sprung in die Selbstständigkeit. Teil zwei: „You’re my fate“, war da bereits erschienen, Teil drei und vier befanden sich im Veröffentlichungsprozess. Alle vier Bände sind auch als Hörbuch und E-Book erhältlich. „Ich schrieb inzwischen auch noch unter einem geschlossenen Pseudonym“, erklärt Fischer. Thematisch handele es sich hauptsächlich um Liebesdramen.

Ihre Freude am Schreiben hat sich inzwischen zu einem Beruf entwickelt, dem sie sich nun täglich von 8.30 bis 14 Uhr widmet. „Dann sind die Kinder aus dem Haus“, erläutert sie. „Ich habe in der Regel drei Monate Zeit für ein Buch“, berichtet die Autorin. Aktuell sei sie bis März 2026 ausgebucht. Den vier Bänden für junge Menschen folgte ein Ausflug in die „Erwachsenenwelt“: Ein zweibändiger Liebesroman, der sich ebenfalls gut verkaufte. Fischer hatte inzwischen den Verlag gewechselt.

Diesen Wechsel nutzte sie für eine Überarbeitung ihres Erstlingswerks. „Einige Passagen gefielen mir nicht mehr. Auch mein neuer Verlag hat es grammatikalisch und stilistisch überarbeitet“, berichtet sie. Wesentliche Änderungen habe es aber nicht gegeben. Nur die Cover seien komplett neu gestaltet worden.

Mit ihrer nächsten Veröffentlichung unter ihrem Namen wendet sich die Autorin nun wieder an Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren – die sogenannte „New Adult“-Generation. „Die Protagonistin tauchte auch schon in meinen ersten vier Bänden auf“, verrät sie. Man könne den zweibändigen, neuen Roman aber auch verstehen, ohne ihr Erstlingswerk zu kennen. Beide Bände sollen Anfang kommenden Jahres erscheinen. Auch diese Geschichte werde wieder in den USA, genauer in Alabama, spielen. „Dafür habe ich ganz viel gegoogelt“, erzählt sie und nennt als Beispiel die Frage, welche Bäume dort vorherrschen würden.

Auch sei ihr beim Schreiben bewusst geworden, dass ihr als inzwischen 35-Jähriger der Bezug zu den „New Adults“ langsam abhandenkomme. „Ich habe meine Nichte angerufen und sie gefragt, mit welchen Worten sie sich in einer bestimmten Situation ausdrücken würde“, so Fischer. Die Inspiration für ihre Figuren befeuert sie mithilfe von Bildern aus dem Internet. Ihre Erstlingswerke seien beispielsweise von dem US-amerikanischen Schauspieler Ian Somerhalder in seiner Rolle als Damon in der Serie „Vampire Diaries“ inspiriert worden.

Druckansicht