Die Planungen des diesjährigen Festes sind schon voll im Gange. Auch in diesem Jahr hat die Megaparty vom 29. bis zum 31. August einiges zu bieten. Torsten Sander, Vorstand der Interessengemeinschaft (IG) Stadtfest, hat im „Max”-Biergarten die ersten Attraktionen bekannt gegeben.
Die Veranstalter gehen dabei dieses Mal anders als üblich vor: Statt das gesamte Stadtfest-Programm beim Opening zu präsentieren, wie es sonst immer gemacht wurde, sollen die Künstlerinnen und Künstler in den kommenden Wochen nach und nach über Social Media angekündigt werden.
„Wir wollen nicht mehr alle Acts direkt preisgeben, weil unsere Nachbarkommunen unser Programm in letzten Jahren beinahe eins zu eins kopiert haben“, erklärte Sander. „Außerdem bleibt dann die Spannung hoch“, fügte IG-Vorstand Nils Huschke hinzu. Spätestens vier Wochen vor dem Stadtfest soll das Programm aber komplett veröffentlicht sein.
Aufgrund der Baustelle am Rathaus werden in diesem Jahr nur drei Bühnen aufgebaut. „Derzeit können wir uns dadurch leider nicht vergrößern“, sagte Huschke. „Trotzdem haben wir auch in diesem Jahr wieder einiges zu bieten. Neben der großen Kirmes wird es 120 Stände geben, dazu viele Acts und Highlights.“
Die Standmieten versuchen die Veranstalter so gering wie möglich zu halten. „Wir bekommen häufig zurückgemeldet, dass unsere Mieten sehr niedrig seien“, sagte Sander. „Aber das ist auch unser Anspruch: Wir wollen, dass alle Beteiligten eine gute Zeit haben.“
Die Finanzierung des Stadtfests läuft zum Großteil über die 200 Sponsoren und die Mitgliedsbeiträge der IG. Auch beim Stadtfest-Opening verteilte die IG Anmeldebögen. Für 12 Euro oder 24 Euro im Jahr können Interessierte das Stadtfest unterstützen. „Ein kleiner Beitrag kann Großes bewirken“, sagte Sander. „Als wir angefangen haben, hatten wir gar keine Mitglieder“, ergänzte Huschke. „Mittlerweile sind wir bei etwa 330. Unser Ziel ist es, in jedem Jahr 100 neue Mitglieder zu gewinnen.“
Die Veranstalter haben ein Gesamtbudget von 200.000 Euro zur Verfügung. „Das geben wir aber auch alles aus“, sagte Huschke. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den vergangenen Anschläge in Solingen und Magdeburg verschärft. „Da ist noch einmal eine fünfstellige Summe dazu gekommen, aber bei der Sicherheit schauen wir nicht aufs Geld. Die ist das A und O“, betonte Huschke. Vollständig fertig ist das Sicherheitskonzept aber noch nicht. „Wir schauen natürlich auf den Kirchentag und das Maschseefest, aber die Forderungen des Innenministeriums stehen noch aus. Da müssen wir flexibel bleiben“, erklärte Huschke. Das Aufstellen mobiler Poller schloss er dabei nicht aus.
Auf einige Höhepunkte des diesjährigen Stadtfestes können sich Fans der Veranstaltung schon jetzt freuen. Für die Kinder gibt es neben der großen Kirmes die Mini-Playbackshow und „Max”, den kleinen Dinosaurier. „Bingo-Bär“ Michael Thürnau wird wieder dabei sein, der im vergangenen Jahr gut ankam. Für die Livemusik haben von mehr als 400 Bandanfragen aus aller Welt 30 Künstlerinnen und Künstler den Zuschlag bekommen.
Neben immer wieder gern gebuchten Bands wie den Jetlags, Mit18 und Stefan Basler treten beim Stadtfest 2025 auch die Wiesn Playboys und ein Helene-Fischer-Double auf. Weitere Programmpunkte will die IG Stadtfest in den kommenden Wochen verkünden.