Barsinghausen möchte weiter klettern
Wettbewerb Stadtradeln startet, Stadt bietet für 18. Mai zwei Sternfahrten an

Werbung für den Wettbewerb: Benjamin Schrader, Andreas Schröter, Bürgermeister Henning Schünhof und Heidrun Bartz vom ADFC Wennigsen-Barsinghausen hoffen auf eine gute Beteiligung beim Stadtradeln.foto: privat
Barsinghausen. Die Vorbereitungen für den diesjährigen „Stadtradeln“-Wettbewerb laufen in der Barsinghäuser Stadtverwaltung und beim ADFC Barsinghausen-Wennigsen. Unter anderem wird es am Auftaktwochenende wieder eine Sternfahrt zum geografischen Mittelpunkt Barsinghausens geben. In den kommenden Tagen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zudem an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet das Logo des Wettbewerbs mit Kreidespray auf Radwegen aufsprühen. „Wir wollen den positiven Trend aus den vergangenen Jahren fortsetzen und im Regionsvergleich noch weiter nach vorne fahren“, sagen Bürgermeister Henning Schünhof und die ADFC-Vorsitzende Heidrun Bartz.

Nach Platz fünf im vergangenen Jahr und Platz neun im Jahr 2023 sehen die beiden durchaus Chancen auf eine Platzierung unter den besten drei Kommunen in der Region. Damit dies auch klappt, wird es in den drei Wochen des Wettbewerbs auch mehrere Aktionen geben. Unter anderem sind für Sonntag, 18. Mai, gleich zwei Angebote in Planung. So will der ADFC Wennigsen-Barsinghausen unter anderem an der Sternfahrt zum Fahrradfest am Maschsee in Hannover teilnehmen. Für diejenigen, die eine kleinere Tour unternehmen möchten, organisiert die Stadtverwaltung derzeit eine Sternfahrt zum geografischen Mittelpunkt Barsinghausens. An der Hütte zwischen dem Alten Zollhaus, Barsinghausen und Großgoltern wird es – wie 2024 – wieder ein Bürgerfest geben.

„Die Resonanz war im vergangenen Jahr mit mehr als 500 Gästen sehr gut. Daher hat uns der Rat entsprechende finanzielle Mittel bewilligt, um wieder eine solche Sternfahrt organisieren zu können“, sagt Schünhof. Beim Bürgerfest gibt es ab 15 Uhr neben Speisen und Getränken und Angeboten für Kinder auch Musik der Band „Sound of Hope“. Der Kontaktbeamte des Polizeikommissariats, Stefan Klaus, bietet das Codieren von Fahrrädern an.

In Bantorf und Wichtringhausen ist die Abfahrt zu dieser Sternfahrt für 14.30 Uhr geplant, der gemeinsame Treffpunkt ist an der Einfahrt zum Gut Wichtringhausen an der B65. In Langreder geht es um 14.15 Uhr an der Pappelstraße am Parkplatz des Friedhofes los und in Egestorf fällt der Startschuss um 14 Uhr am Aldi- Parkplatz am Kreisel. In Göxe ist die Abfahrt für 14.30 Uhr am Feuerwehrhaus geplant.

„Wie in den Vorjahren werden wir die besten Barsinghäuser Teams mit Urkunden und Preisen auszeichnen. Unter anderem bekommen die Mannschaften mit den meisten gefahrenen Kilometern viele nützliche Utensilien für die nächsten Fahrradtouren von uns, wie etwa Trinkflaschen, Luftpumpen, Reflektor-Armbänder und Fahrradschlösser“, sagt Stadtradeln-Koordinator Benjamin Schrader. Außerdem bekommen diese Teams auch T-Shirts, Pullover und Stoffbeutel mit dem Logo des Wettbewerbs.

Druckansicht