Auszeichnung für Unternehmer und Ehrenamtliche
Rat würdigt in Sondersitzung langjähriges Engagement in der Stadt Barsinghausen

Auszeichnung: Bürgermeister Henning Schünhof (links) und Ratsvorsitzende Laura Schneider würdigen Thorsten Machon (Schützenverein Kirchdorf von 1954) und Werner Fritz (Fotogruppe Barsinghausen) mit der bronzenen Ehrennadel für ihr ehrenamtliches Engagement.foto: Stadt BArsinghausen
Barsinghausen. In einer Sondersitzung hat der Rat der Stadt Barsinghausen am sechs Ehrenamtler und neun Unternehmerinnen und Unternehmer für ihr langjähriges gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Rund 60 Gäste verfolgten die Veranstaltung im Zechensaal. Bürgermeister Henning Schünhof würdigte die Leistungen der Ausgezeichneten in seiner Rede als herausragend und hob zugleich deren Stellenwert für die Entwicklung Barsinghausens hervor.

Zu den Geehrten gehören unter anderem Thorsten Machon vom Schützenverein von 1954 Kirchdorf und Werner Fritz von der Barsinghäuser Fotogruppe. Beide erhielten die Bronzene Ehrennadel für ihre mehr als 25-jährige Tätigkeit in den Vorständen der jeweiligen Organisationen. Neben diesem Einsatz hätten sich die beiden auch bei zahlreichen Veranstaltungen eingebracht und so die Entwicklung des Kirchdorfer Schützenvereins und der Fotogruppe maßgeblich geprägt.

Mit der Silbernen Ehrennadel hat der Verwaltungschef am Freitagabend zudem Henning Meyer, Sascha Krause und Jürgen Grunow ausgezeichnet. Während Henning Meyer und Sascha Krause unter anderem als Ortsbrandmeister und Sascha Krause außerdem als Stadtbrandmeister über viele Jahre hinweg gewirkt hatten, hatte Jürgen Grunow in den siebziger Jahren die Fotogruppe Barsinghausen mitgegründet und als deren Sprecher den Grundstein für die erfolgreiche Arbeit gelegt.

Mit einer Goldenen Ehrennadel wurde das Wirken von Herbert Enders gewürdigt. Dieser komme, so Schünhof, auf mehr als 100 Jahre ehrenamtliches Engagement in unterschiedlichen Organisationen und Einrichtungen. Dazu gehören dem Verwaltungschef zufolge neben dem SV Wichtringhausen und der Seniorenunion auch die Arbeit im Rat der vormals selbstständigen Gemeinde Hohenbostel sowie im Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer und bei der Unterstützung des Stadtfestes.

Goldene Ehrennadeln bekamen auch Dagmar Sprengel-Bartels und Volker Sprengel vom gleichnamigen Backparadies in Langreder sowie Katrin und Jens Biber vom Autohaus Senne und Christoph Gudat und Karl-Heinz Neddermeier vom Bauunternehmen W. Voss verliehen. Zu den geehrten Unternehmerinnen und Unternehmern gehörten an diesem Abend auch Christian Bothe von Elektro Lattmann und Philipp Lattmann von Heizung und Sanitär Lattmann und Katarina Schmitt von der Glückauf Apotheke. Sie alle bekamen die Goldenen Ehrennadeln auch stellvertretend für ihre Vorgängerinnen und Vorgänger verliehen, deren Traditionen und Unternehmen sie fortsetzen.

Wie Schünhof in seiner Rede unterstrich, sollen damit nicht nur die Standorttreue und das unternehmerische Wirken in Barsinghausen gewürdigt werden, mit ihren Sponsorentätigkeiten seien sie seit Jahrzehnten verlässliche Unterstützer des Ehrenamtes. Bisweilen seien die geehrten Unternehmer aus selbst in den Vereinen und in den Freiwilligen Feuerwehren in verantwortlichen Positionen aktiv.

Druckansicht