Vernissage für Recyclingprojekt am 25. April
Barsinghäuser können an Verlosung für Karten bis 10. April teilnehmen und Entwürfe von Studierenden entdecken

Kreativ: Aus den Plastikteilen lassen sich beispielsweise Kleiderhaken herstellen.Florian Fiedler
Barsinghausen. 2,7 Tonnen: Ungefähr diese Menge landet jährlich in den Kunststoffabfallbehältern der drei städtischen Friedhöfe in Barsinghausen. Rund 1,5 Tonnen davon sind nach erster Einschätzung gut bis sehr gut recyclingfähig. Hauptbestandteile des Abfalls sind Blumentöpfe, Grablichter, Blumenträger und Folien. Aufgrund der Behältersituation auf den meisten Friedhöfen und der nachgeschalteten Entsorgungskette wird dieser Abfall überwiegend „thermisch verwertet“ – also verbrannt.Um auf die Situation aufmerksam zu machen, den Verbrennungspfad zu durchbrechen und einen Mehrwert zu erzeugen, hat die Stadt Barsinghausen zusammen mit dem Produktdesign der Hochschule Hannover und dem Designer Simon Kux das Projekt „Zweikommasieben“ geschaffen. Ziel: Studierende sollten die Friedhöfe kennenlernen, die Abfallsituation einschätzen und aus den Kunststoffabfällen ein Produkt mit Bezug zur regionalen Identität Barsinghausens designen. Das Ergebnis: Es entstanden sieben sehr unterschiedliche, künstlerische, aber auch praxisorientierte Produktentwürfe.Der Anspruch war den Worten des städtischen Klimaschutzmanagers Florian Fiedler zufolge hoch, das Ergebnis ist es seiner Einschätzung nach ebenso. Die Stadt möchte diese Entwürfe nun der Öffentlichkeit präsentieren und wird im Vorfeld für Freitag, 25. April, zu einer Vernissage im Bücherhaus am Thie einladen. Geladen sind hierzu die Politik und Interessenvertretungen aus Kunst und Klimaschutz. Aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger bekommen die Chance dabei zu sein, denn die Stadt Barsinghausen verlost zehn Wildcards für den Besuch der Veranstaltung.

Nach der Veranstaltung wird die Ausstellung für zwei Wochen im Bücherhaus während der Öffnungszeiten zu sehen sein und danach in die Buchhandlung an der Marktkirche Hannover umziehen. Für die Verlosung ist ein Formular auf der Homepage der Stadtverwaltung unter www.barsinghausen.de/zweikommasieben geschaltet, bei dem Interessierte bis zum 10. April an der Verlosung teilnehmen können. Die Bekanntgabe des Gewinns erfolgt auf der gleichen Seite eine Woche später.

Druckansicht