Eine akrobatische Reisein die Welt der Träume
KiJuCiBa präsentiert seine neue Gala: 65 junge Artisten sind dabei /Vorstellungen am 15. und 16. März

Es wird die 25. Gala: Die jungen Künstlerinnen und Künstler des Kinder- und Jugendcircus laden ein, mit ihnen in die Welt der Träume zu reisen.Foto: privat
Barsinghausen. „Träume“ – so heißt die neue Gala, für die der Kinder- und Jugendcircus Barsinghausen (KiJuCiBa) gerade intensiv probt. Am 15. und 16. März ist es so weit. An dem Wochenende zeigen etwa 65 Akrobaten aus der Hauptgruppe des Zirkus und die Minis ihr neues abendfüllendes Programm. Die Show im Schulzentrum Am Spalterhals beginnt am Sonnabend um 18 Uhr und am Sonntag um 14.30 Uhr.

Träume. Wir alle erleben sie und befinden uns plötzlich in einer Welt, die nicht bloß reine Fantasie ist. Im Traum scheint alles möglich. Doch was ist, wenn Albträume die schönen Träume verdrängen und man sich plötzlich allein seinen größten Ängsten stellen muss?

Ob hoch oben in der Luft, am Boden in kunstvollen Bewegungen oder mit verblüffenden Tricks: Die jungen Künstlerinnen und Künstler des Kinder- und Jugendcircus wollen die Besucherinnen und Besucher mitnehmen auf eine Reise in die Welt der Träume. Tolle Botschaft: Die Zuschauer erleben in einer Show aus Artistik, Theater, Tanz und Akrobatik, wie man mithilfe von Träumen über sich hinauswachsen kann, wie man stärker werden und Ängste besiegen kann.

Die beiden KiJuCiBa-Trainerinnen Katharina Marks und Elisabeth Geib haben die Gesamtleitung für die Show. Ums Training kümmern sich außerdem Johanna Dunse, Isabel Hoffmann, Maren Steinig, Manuel Steinig­-Rohman, Lisa Zimmermann, Melissa Hartmann, Melina Hartmann und Mia Bohnsack. Sie laden die Besucher ein: „Lassen Sie uns gemeinsam unsere Schwächen in Stärken verwandeln und erkennen, dass wir alles schaffen können, was wir manchmal nur zu träumen wagen.“

Es ist die 25. große Gala, die der Barsinghäuser Jugendzirkus aufwendig und kreativ inszeniert. Unterstützung gibt es bei den beiden Aufführungen von mehreren Schülern der Licht- und Bühnentechnik-AG von Hannah-Arendt-Gymnasium und Lisa-Tetzner-Schule. Auch Bürgermeister Henning Schünhof (SPD) freut sich auf die neue Show: „Lassen Sie uns gemeinsamen einen traumhaften Abend erleben!“

Der Vorverkauf läuft bereits: Karten gibt es im Bücherhaus am Thie. Restplätze werden an der Abendkasse am Veranstaltungssonnabend ab 17 Uhr sowie an dem Sonntag ab 13.30 Uhr verkauft. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Kinder zahlen 5 Euro.

Druckansicht