Die Balance zwischen Schule, Freizeit und Freunden halten
Marie Höfer und Neva Meißner gehören zu den besten Musiktalenten in Niedersachsen und treten beim Landeswettbewerb Jugend musiziert an

Übt aktuell zweimal täglich am Klavier: die 16-jährige Neva Meißner aus Devese.Foto: privat
Gehrden. Wenn Marie Höfer morgens aufsteht, liegen die meisten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler noch im Bett. Um 5.30 Uhr klingelt ihr Wecker und dann heißt es raus aus den Federn. Denn für das, was ihr wichtig ist, nimmt die 17-Jährige lange Wege in Kauf. Marie Höfer lebt in Gehrden, geht in Hannover zur Waldorfschule und besucht mehrmals in der Woche die Musikschule in Hemmingen. „Das sind alles lange Fahrten, aber ich habe es mir so ausgesucht und es macht mich total happy“, sagt die Schülerin.

Marie Höfer spielt Klavier, seit sie sieben Jahre alt ist. „Außerdem habe ich auch immer gerne gesungen“, erzählt sie. Im April 2024 hat sie dann am Songcontest der Musikschule Hemmingen teilgenommen – und prompt den Publikumspreis gewonnen.

Seitdem nimmt sie zweimal pro Woche Gesangsunterricht an der Musikschule, singt im Jugendchor und in der Musikschulband Fun5. „Ich bin total dankbar, dass ich die Musikschule Hemmingen gefunden habe“, sagt die 17-Jährige. „Das Angebot ist einfach super.“

Ende Januar hat Marie Höfer das erste Mal am Wettbewerb Jugend musiziert teilgenommen. Beim Regionalwettbewerb in Neustadt am Rübenberge hat sie in der Kategorie „Gesang Solo Pop“ mehrere Lieder vorgetragen – mit Erfolg. Sie hat einen ersten Preis gewonnen und darf im März beim Landeswettbewerb in Oldenburg antreten.

Für die 17-Jährige bedeutet das nun noch mehr üben: „Ich bin fast jeden Tag in Sachen Musik unterwegs“, sagt sie, „vom Gesangsunterricht über Chor- und Bandproben“. Zusätzlich bereitet sie sich auf ein Musikstudium vor. „Ich möchte Gesang studieren“, sagt sie. „Pop und Klassik, und dann vielleicht an die Oper gehen.“ Das tägliche Pensum sei zwar hart. „Aber es macht mich unglaublich glücklich, dass ich die Möglichkeit habe, das zu tun, was ich liebe“, sagt die Sängerin. Dieser Gedanke helfe ihr auch über das Lampenfieber vor Auftritten hinweg. „Ich versuche dann einfach, den Moment zu genießen und Spaß zu haben.“

Auch für Neva Meißner heißt es zurzeit üben, üben, üben. Mit Marisa Steinort an der Violine und Charlotte Frank am Violoncello war die 16-jährige Pianistin ebenfalls beim Regionalwettbewerb von Jugend musiziert erfolgreich. In der Kategorie „Kammermusik mit Klavier“ hat das Trio einen ersten Preis gewonnen und darf beim Landeswettbewerb antreten.

„Mit den Proben haben wir etwa vor einem halben Jahr begonnen“, sagt die Deveserin, die Klavier spielt und in zwei Bands sowie im Jugendchor der Musikschule singt. Bei Jugend musiziert ist die Zehntklässlerin, die die St.-Ursula-Schule in Hannover besucht, bereits mehrmals als Pianistin angetreten. 2024 war sie sogar beim Bundeswettbewerb in Lübeck dabei.

Um sich auf den Landeswettbewerb im März vorzubereiten, probt Neva Meißner, deren zwei jüngere Schwestern Lilah (13) und Josefa (8) auch schon bei Jugend musiziert Preise gewonnen haben, zurzeit zweimal am Tag. Für andere Hobbys bleibt da kaum Zeit. „Ich habe mehr als zehn Jahre lang Ballett gemacht, aber damit aufgehört, weil ich es zeitlich nicht mehr geschafft habe“, berichtet die 16-Jährige und erklärt: „Musik ist mein großes Hobby, und ich wollte dafür noch mehr Zeit haben.“

Dabei versuche sie aber, eine gute Balance zwischen Musik, Schule und Freizeit zu finden. „Ich achte immer darauf, dass ich noch Zeit habe, um mich mit Freunden zu treffen.“ Während der Klausuren an der Schule sei es jedoch manchmal schwierig, alles unter einen Hut zu kriegen, sagt die Gymnasiastin, die sich vorstellen kann, später auch beruflich „etwas mit Musik“ zu machen.

Druckansicht