Das bedeutet: Eine Arbeitslosmeldung kann zwar weiterhin rund um die Uhr online mit der Onlinefunktion des Personalausweises erledigt werden, doch für das anschließende Gespräch ist ein vereinbarter Termin erforderlich. Die persönlichen Beratungsgespräche in der Agentur für Arbeit Barsinghausen würden ab sofort ausschließlich terminiert angeboten, heißt es seitens der Arbeitsagentur. Entsprechende Termine können online oder per Telefon vereinbart werden.
„Wir werden alle unsere Dienstleistungen weiterhin bereithalten. Berufsberatung, Arbeitsberatung und -vermittlung und auch Arbeitgeberangebote können weiterhin vor Ort, allerdings terminiert, genutzt werden. Wir gehen diesen Weg, um Wartezeiten für unsere Kundinnen und Kunden zu vermeiden“, erklärt Heike Döpke, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hannover.
Die kostenlose Servicehotline für eine Terminbuchung lautet (0800) 4555500. Die Telefone sind montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr besetzt. Arbeitgeber wählen die (0800) 4555520. Das Onlineangebot, um Leistungen zu beantragen, Unterlagen hochzuladen oder Termine zu vereinbaren, ist über die digitalen E-Services erreichbar: www.arbeitsagentur.de/eservices. Im Notfall können sich die Kundinnen und Kunden auch an die Agentur für Arbeit Hannover in der Brühlstraße 4 wenden. Öffnungszeiten sind montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12.30 Uhr sowie dienstags zusätzlich von 14 bis 17 Uhr. Mittwochs ist geschlossen.
Gemäß den Zahlen vom November betreut die Geschäftsstelle Barsinghausen derzeit 1057 Arbeitssuchende, darunter 586 Arbeitslose. „Diese Zahlen beziehen sich ausschließlich auf das SGB III“, erklärt die Sprecherin der Arbeitsagentur, Stefanie Lenk. Das sind Personen, die Arbeitslosengeld I beziehen. Zuständig ist die Arbeitsagentur in Barsinghausen auch für die Kommunen Gehrden und Wennigsen.
Insgesamt hat die Agentur für Arbeit in Barsinghausen 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Tätig sind diese unter anderem in der Berufsberatung, dem Arbeitgeberservice vor Ort und natürlich in der Arbeitsvermittlung, die Menschen unterstützt, die arbeitslos geworden sind oder sich beruflich verändern wollen. Grund für den Umzug an die Berliner Straße: Die Stadtentwicklungsgesellschaft als Eigentümerin des Rathauses II hat der Agentur für Arbeit wegen Eigenbedarf gekündigt. Über 23 Jahre war die Arbeitsagentur im Rathaus II Mieter. Nun zieht die Geschäftsstelle in den dreigeschossigen Bürokomplex nebenan.
Das hat Vorteile für die Kundinnen und Kunden. „Ab- und Rücksprachen in Bezug auf gemeinsame Kundinnen und Kunden zwischen Jobcenter und Agentur für Arbeit werden einfacher, zum Beispiel auch beim Übergang vom Arbeitslosengeld ins Bürgergeld“, sagt die Arbeitsagentur-Sprecherin. Da die unterschiedlichen Dienstleistungen rund um SGB II und SGB III und auch der Arbeitgeberservice künftig unter einem Dach seien, bedeute dies für die Kundinnen und Kunden eine Zeitersparnis und kurze Wege.
Nicht nur die Geschäftsstelle in Barsinghausen stellt im neuen Jahr auf die Terminvergabe um. Alle Dienststellen der Agentur für Arbeit Hannover haben dies zum 15. Januar geändert. Das betrifft Hannover, Burgdorf, Burgwedel, Garbsen, Laatzen, Langenhagen, Lehrte, Neustadt am Rübenberge, Springe und Wunstorf.