DRK übt praxisnah für den Ernstfall
Gruppen proben Einsatz von speziellen Geräten für Licht und Strom

Üben für den Ernstfall: Das DRK leuchtet einen Bereich umfassend aus.foto: DRK BArsinghausen
Barsinghausen. Kürzlich haben neun ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Gruppen Technik und Sicherheit des Deutschen Roten Kreuzes in Barsinghausen sowie der Schnell-Einsatz-Gruppe aus Empelde und Lehrte besonders praxisnah geübt: Sie nahmen an einer umfassenden Schulung zu den Einsatzmöglichkeiten des Abrollbehälters Licht und Strom und einer Netzersatzanlage teil.

„Im Rahmen der Schulung erhielten die Teilnehmenden sowohl eine praktische Erstunterweisung als auch eine Auffrischung der Folgeunterweisungen. Ziel war es, die Einsatzkräfte optimal auf den Umgang mit diesen speziellen Geräten vorzubereiten“, sagte Fabian-Malte Thiedemann, Sprecher des 4. DRK-Einsatzzuges.

Er erläuterte: „Der Abrollbehälter Licht/Strom wird insbesondere genutzt, um Einsatzgebiete großflächig auszuleuchten und eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen.“ Ergänzend komme die Netzersatzanlage zum Einsatz, um auch in kritischen Szenarien eine unabhängige Stromversorgung zu gewährleisten. „Die praxisorientierte Ausbildung stärkt nicht nur die Kompetenzen der Ehrenamtlichen, sondern auch die Einsatzbereitschaft der gesamten Gruppe“, sagte Thiedemann.

Druckansicht