Duo Santronic - Kioomars Musayyebi (Santur) und Arsalan Abedian (Santur und Elektronik) „Santronic +/- Das eigene Fremde“. Dieses Konzert widmet sich Tradition und Technologie, Analogem und Digitalem, Vergangenheit und Gegenwart. Präsentiert werden neue Werke, die eigens für das Duo Santronic komponiert wurden und sich mit den Spannungsfeldern zwischen Gewohnheit und Überschreitung, Ordnung und Chaos, Herkunft und Zukunft sowie Wurzel und Variante auseinandersetzen.
■ Sonnabend, 22. November, 18 Uhr | FAUST WarenannahmeSoohyun Moon (Gesang) und Sori Choi (Schlagzeug) „Pansori Prismen“: Zusammenarbeit von vier Komponisten und Komponistinnen aus Korea, dem Iran, Taiwan und Deutschland und zwei koreanischen Musikerinnen der traditionellen Pansori-Kunst, einer einzigartigen Form des narrativen Gesangs.
■ Sonnabend, 22. November,, 20.30 Uhr | Theater in der ListAya Toraiwa, Forough Fami, Yen Lee, Johanna Ackva (Tanz und Choreografie), Isabelle Schad (Konzept und Dramaturgie) und Ensemble L’ART POUR L’ART „HANDTÄNZE“. Neue Klang-Körper-Kompositionen. In diesem Konzert sind die Hände die Hauptfiguren: Denn sie arbeiten, kreieren Formen und Gestalten, lieben, schützen und verschließen.
■ Sonntag, 23. November, 15.30 Uhr | RAMPEPodiumsdiskussion zu Pansori Prismen, Eintritt frei
■ Sonntag, 23. November, 17 Uhr | RAMPEEnsemble Megaphon und Ensemble Konnex „Art of Memory“: Ein szenisches Konzert im Widerspruch. Präsentiert werden die Werke der Nachwuchskomponisten und -komponistinnen, die sich im Projekt „Musik 21 Nachwuchs“ dieses Jahr vornehmlich mit dem Thema Improvisation beschäftigt haben.
Ausführliche Programminformationen stehen zum Festivalstart zur Verfügung unter musik21festival.de. Tickets gibt es hier: musik21festival.reservix.de.