Im Rahmen eines kleinen Planspiels haben die Jugendlichen verschiedene Aufgaben durchgespielt: Sie diskutierten aktuelle Themen der Stadt, übernahmen Verantwortung für Bürgeranliegen und mussten Entscheidungen treffen, die – wie im echten Rathausalltag – manchmal gar nicht so einfach waren. Unterstützt wurden sie dabei von Bürgermeister Henning Schünhof und dem Team aus der Stadtverwaltung.
„Wir möchten jungen Menschen zeigen, dass Politik nichts Fernes oder Abstraktes ist, sondern direkt vor ihrer Haustür beginnt“, sagte Schünhof. „Die Ideen und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler haben uns wirklich beeindruckt.“
Die Aktion machte aus Sicht der Stadtverwaltung deutlich, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig an politische Prozesse heranzuführen. Demokratie zum Anfassen, spannende Diskussionen und eine Portion Mut, Verantwortung zu übernehmen – all das passte in 50 Minuten im Rathaus. Und wer weiß: Vielleicht hat der eine oder die andere Lust bekommen, später selbst in der Kommunalpolitik aktiv zu werden.