Im August 2025 hat sich Birsoy Yazarsoy in Empelde selbstständig gemacht. Sein Betrieb heißt BCE, das steht für Bau, Consulting und Engineering. „Ich habe gemerkt, dass das Thema wichtig ist im Bereich der Nachhaltigkeit. Oft gibt es eine Unsicherheit, wie es beim Thema Energie am besten vorangeht – ideal ist daher immer, wenn die Beratung ein Bausachverständiger macht“, sagt Yazarsoy.
Und selbst deckt er diese Voraussetzungen ab. Der gebürtige Hannoveraner, der seit 2018 in Empelde lebt, hat eine 15-jährige Erfahrung in der Baubranche, ist zudem Elektromeister und zertifizierter Energieeffizienz-Experte. Letzteres ist wichtig. Denn nur wer diesen Status hat, ist damit beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hinterlegt – und darf für Kunden einen sogenannten individuellen Sanierungsfahrplan erstellen, was entscheidend ist für Förderungen. Die gibt es nämlich von der KfW nur mit Energieberater.
In der Praxis läuft es so ab, dass er für die gesetzlich vorgeschriebene kostenlose Erstberatung zu den Kunden in deren Haus fährt – egal ob Neubau, Altbau oder geplanter Umbau. Messungen von Luft und Wärmebrücken, Analysen der Thermohülle, Heizungsanlagen, Photovoltaikanlage und noch viel mehr – das Spektrum ist groß. „Ja“, sagt Yazarsoy und lacht, „das Thema Energieberatung ist ein sehr weites Feld.“Man merkt ihm seine Begeisterung dafür an. „Mir ist wichtig, dass ich ein lokaler Berater vor Ort bin, den man direkt ansprechen kann“, sagt Yazarsoy – und das ist nicht nur so dahingesagt. Denn der 32-Jährige engagiert sich in Ronnenberg und den Ortsteilen. So hat er erst vor wenigen Tagen mit dem Verein Stafero, das das Stadtfest Ronnenberg organisiert, einen Vertrag geschlossen – und wird beim Stadtfest 2026 an einem eigenen Stand zu den Themen Energie, Fördermittel und Sanierungen beraten.
Außerdem ist der Empelder auch am Mittwoch, 26. November, dabei. In der Aula der Marie-Curie-Schule steht ab 17 Uhr ein Informationsabend unter dem Motto „Heizen ohne Wärmenetz“ an. Ausrichter sind die Stadt Ronnenberg, für die Bürgermeister Marlo Kratzke anwesend sein wird, und die Klimaschutzagentur Region Hannover. Beim sogenannten Markt der Möglichkeiten präsentieren sich Expertinnen und Experten. Die Veranstaltung richtet sich an Ein- und Zweifamilienhaus-Besitzer und findet zur Beratungskampagne der Klimaschutzagentur statt. Unabhängig von dieser Veranstaltung bietet auch die Stadt durchgehend Energieberatungen an. „Die werden gut angenommen, es sind mehrere pro Woche“, sagt Andrea Unterricker, Teamleiterin Ökologie und Klimaschutz der Stadt. Schwerpunkt sei die Beratung von Hausbesitzern. „Da geht es oft darum, dass sie eine neue Heizung brauchen oder etwas am Gebäude verändern möchten.“
Beratungen erhalten auch Unternehmen, oft geht es dann um Photovoltaik.
„Wir beraten dann, wie groß diese sein muss und welche Module es gibt“, sagt Unterricker und betont in diesem Zusammenhang, „dass wir mit unserem Klimaschutzmanager Kamyar Nasrollahi einen tollen Experten haben. Er hat in Sachen Klima jahrelang geforscht und viele Gutachten erstellt.“