Seit Mittwoch, 8. Oktober, stand das von der Stadtverwaltung genehmigte bunte Fahrrad am Bantorfer Thie. Am Freitag, 10. Oktober, wurde es laut Busse umgerissen und Teile davon abgerissen. Vereinsmitglieder stellten es wieder auf. Es wurde sogar mit einem zweiten Schloss gesichert. Am Mittwoch, 15. Oktober, besprühte das Fahrrad jemand mit schwarzer Farbe. Vereinsmitglieder reagieren wieder schnell, sorgen wieder für bunte Farbe am Rad. Doch schon am Freitagnachmittag war es wieder schwarz besprüht. Nachdem laut Busse am Folgetag Vereinsmitglieder das Rad erneut bunt bemalten, wurde das Denkmal am Sonntag gestohlen.
„Ein Bantorfer Bürger und Vereinsmitglied fand es hinter einem nahegelegenen Trafokasten“, sagt Busse. Am 22. Oktober wurde es zu seinem Standort zurückgebracht. Jemand besprühte es wieder schwarz und am 23. Oktober wurde es zum zweiten Mal gestohlen. Der Vorstand von Barsinghausen ist bunt e.V. hat diese Sachbeschädigungen und Diebstähle angezeigt. „Die Polizei wie auch wir halten dies für politisch motivierte Straftaten“, so die Sprecherin. „ Es ist schade, dass ausgerechnet in Bantorf solche Taten verübt werden, denn der Ort ist ja eher für eine vorbildliche Integrationsarbeit und viel Gemeinsinn bekannt.“
Zudem hätten sich immer wieder vorbeikommende Einwohnerinnen und Einwohner erfreut über das bunte Denkmal für Vielfalt und Menschenfreundlichkeit gezeigt. Busse hofft: Da die Taten an einem gut sichtbaren Ort verübt wurden, könnte es Zeugen geben. Polizei und der Verein Barsinghausen ist bunt bitten darum, sich zu melden. Die Polizeiwache ist unter Telefon (05105) 5230 zu erreichen.