Seit über 120 Jahre steht das PG im Dienst der Polizei und wird auch heute noch aktiv genutzt.
Zu besonderen Anlässen erlaubt die Polizei immer wieder Führungen durch das historische Gebäude, so auch am 14. November:
Um 17.30 Uhr und 18 Uhr werden die Führungen von Christian Grünig, dem Leiter des Polizeigewahrsams, durchgeführt. Um 19 Uhr beginnt der Veranstaltungsteil, bei dem „Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und Ereignissen rein zufällig“ sind. Zwei Autorinnen und zwei Autoren aus der Region Hannover bieten mit ihrer Lesung in der Alten Kantine auf dem Gelände der Polizeidirektion Hannover, schreibkriminelle Vielfalt.
Cornelia Kuhnert, die vielfache Spiegel-Bestsellerautorin, die es in ihren Kriminalromanen, die sie zusammen mit Christiane Funke verfasst, humorvoll mag.Ebenso mag sie Zungenbrecher, denn ihr aktueller Romantitel „Spröde Sprotten schwimmen schlecht“ ist eine Herausforderung für jeden Moderator, der sie auf der Bühne ankündigt. Umso unterhaltsamer erzählt die Isernhagenerin aus ihrem erfolgreichen Schriftstellerinnenleben.
Christian Oehlschläger wird auch „Krimiförster“ genannt und ist bekannt für seine Krimis aus dem jagdlichen Milieu rund um Celle. Doch mit seinem aktuellen Buch, das er zusammen mit Ulrich Hilgefort verfasst hat, wagt er sich auf neues Terrain: „Mord in 7 Stücken“ ist ein hannoverscher True Crime-Fall, der es in sich hat. Daraus trägt er am 14. November vor.Mario Bekeschus hat 2022 seinen ersten Krimi veröffentlicht, der mit dem leicht angekratzten Verhältnis zwischen Hannover und Braunschweig spielt und damit einen Erfolg in beiden Städten gefeiert - das will was heißen! Kann man es überhaupt dem Hannoverschen und dem Braunschweiger Publikum gleichermaßen recht machen? Er wird davon erzählen und liest aus seinem 4. Krimi „Teufelsspring“.Bettina Reimann ist mit ihrer Krimireihe, die im weiten Flachland zwischen Hannover und der Heide spielt, ebenfalls beim 4. Band angekommen. Auch sie bietet der Moderation einen Zungenbrecher, denn das Motto der Reihe lautet: „Im friedlichen Flachland lauert das Grauen“. Sie hat beim Schreiben eine Vorliebe für Psychopathen - und beteuert, dass dies nichts mit ihrer eigenen Persönlichkeitsstruktur zu tun hat. „Aller Taten Anfang“ heißt das Buch, aus dem sie liest.Beim Mörderischen Salon moderiert sie auch gemeinsam mit Volker Petri, dem sie allerdings gern den Vortrag der beiden Zungenbrecher überlässt.
Die Buchung von Tickets ist als Kombi für Führung undLesung unter
https://www.tixforgigs.com
möglich.