Stadt informiert über Spielplatzentwicklung
Verwaltung: Investition für sichere Spielräume in allen Stadtteilen

Rundgang: Stadtbaurat Tobias Fischer und Heike Jünemann vom Tiefbauamt sind auf mehreren Spielplätzen im Stadtgebiet unterwegs.foto: privat
Barsinghausen. Bei einem Rundgang durch mehrere Spielplätze im Stadtgebiet informierten Stadtbaurat Tobias Fischer und Heike Jünemann vom Tiefbauamt über den aktuellen Stand und die jüngsten Entwicklungen der städtischen Spielplätze. Ziel des Rundgangs war es, einen Überblick über abgeschlossene Projekte zu geben – und zu zeigen, wie vielfältig die Spielangebote in Barsinghausens Ortsteilen inzwischen sind. Der Rundgang führte über drei Stationen in Egestorf, Barsinghausen und Groß Munzel.

Egestorf – Am Schützenplatz

Der vollständig neu gebaute Spielplatz am Schützenplatz wurde bereits 2022 fertiggestellt. Für rund 150.000 Euro entstand eine moderne und abwechslungsreiche Anlage mit Nestschaukel, Hangrutsche, Klettertau, Wackelpferden, Trampolin, Sandkasten und Sitzkombination. Eine neue Zaunanlage sorgt zusätzlich für Sicherheit und eine klare Abgrenzung des Geländes.

Barsinghausen – Otto-Brenner-Straße

In der Kernstadt wurde 2024 der Themenspielplatz „Bergbau“ eröffnet – eine Hommage an die Bergbautradition Barsinghausens. Für etwa 180.000 Euro entstand ein vielseitiges Angebot mit großer und kleiner Kletterkombination, Trampolin, Wippen, Lore „Rocket Roller“, Sandkasten, Schaukel und Sitzmöglichkeiten. Eine ergänzende Bepflanzung zur Aufwertung des Geländes ist in Planung.

Groß Munzel – Habichtweg

Der neue Themenspielplatz „Maritim“ wurde 2024 fertiggestellt. Für rund 155.000 Euro entstand ein fantasievoll gestalteter Spielplatz mit großem Spielschiff, Kletterkreisel, Trampolin, Doppelschaukel, Wippgeräten, Spielhaus und Sandbereich. Das maritime Thema lädt Kinder verschiedener Altersgruppen zu Bewegung und Spiel ein.

„Mit diesen Investitionen schaffen wir sichere, ansprechende und moderne Spielräume in allen Stadtteilen“, erklärte Fischer beim Rundgang. „Unser Ziel ist es, dass jedes Kind in Barsinghausen wohnortnah attraktive Spielangebote findet.“ Jünemann betonte: „Wir achten darauf, dass neue Spielgeräte langlebig, abwechslungsreich und pädagogisch sinnvoll sind. Gleichzeitig investieren wir in die Pflege und Erhaltung bestehender Anlagen.“

Druckansicht