Eine wichtige Entscheidung betrifft die Organisation der Nachmittagsbetreuung. Für die Grundschule Wennigsen übernimmt die Gemeinde selbst die Rolle des Kooperationspartners. Das heißt: Die Betreuung wird mit gemeindeeigenem Personal geleistet – etwa mit Mitarbeitenden der Horte, die zum 1. August 2026 aufgelöst werden. Für Bredenbeck ist die Entscheidung noch offen, als möglicher Partner wird die AWO gehandelt. Damit soll sichergestellt werden, dass das Angebot verlässlich umgesetzt wird.
Für Familien entscheidend: Die Betreuungszeiten stehen fest. In Wennigsen läuft der Ganztag von 8 bis 16 Uhr, mit weiteren Abholmöglichkeiten um 12.45 und 14.45 Uhr. In Bredenbeck startet der Tag um 7.45 und endet um 15.45 Uhr. Die weiteren Abholzeiten: 12.45 und 14.15 Uhr. Damit können Eltern den Tagesablauf ihrer Kinder planen. Aktuell prüft die Gemeinde, ob die Buslinien an diese Zeiten angepasst werden können.
Darüber hinaus gibt es kostenpflichtige Zusatzangebote, etwa die einstündige Randzeitenbetreuung ab 7 und bis 17 Uhr. Zudem wird eine Ferienbetreuung angeboten, ausgenommen sind drei Wochen in den Sommer- und eine Woche in den Weihnachtsferien. Eltern müssen ihre Kinder dafür anmelden und die Kosten tragen, wobei Fördermittel den Beitrag senken sollen.
Finanzielle Fragen wie die endgültige Höhe der Beiträge für Mittagessen, Randzeiten- und Ferienbetreuung sind noch offen. Der Rat muss das Konzept in seiner Sitzung am 20. November beschließen, damit es rechtzeitig zum 1. Dezember dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung vorgelegt werden kann.