Aktion Weihnachtspäckchen-Konvoi startet
Edeka-Cramer-Kunden können bedürftige Kinder in Osteuropa beschenken

Oft das einzige Geschenk für die Kinder: Unter anderem gehen die Päckchen nach Moldawien, wie hier bei einer früheren Verteilaktion.Foto: Björn Schirmer
Region. Supermarkt-Kundinnen und Kunden in Burgdorf, Burgwedel, Lehrte, Langenhagen und Ronnenberg-Empelde können einen Monat lang Geschenkpakete abgeben, die rechtzeitig zu Weihnachten Kinder in Osteuropa erreichen.

Auch in diesem Jahr ruft das Familienunternehmen Edeka Cramer mit Sitz in Burgdorf seine Kundinnen und Kunden dazu auf, sich mit liebevoll gepackten Geschenken an der Aktion Weihnachtspäckchen-Konvoi zu beteiligen. Aktuell können in allen E‑Center-Märkten der Familie Päckchen mit kleinen Geschenken für bedürftige Kinder in Osteuropa abgegeben werden. Bereits seit sieben Jahren engagiert sich das Unternehmen für das Hilfsprojekt, das von den Wohltätigkeitsclubs Round Table, Ladies‘ Circle, Old Tablers und Tangent Club organisiert wird. Ziel der Aktion ist es, Kindern in entlegenen und wirtschaftlich benachteiligten Regionen in Osteuropa zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. „Für viele dieser Kinder ist das Päckchen aus Deutschland das einzige Geschenk, das sie an Weihnachten erhalten“, berichtet Marc Wiedenroth, Marketingkoordinator bei Edeka Cramer. Die wachsende Beteiligung der Kundinnen und Kunden zeige, wie sehr die Aktion in der Region bereits verankert sei.

Die gespendeten Päckchen werden dann Anfang Dezember vom Weihnachtspäckchen-Konvois in die Zielländer transportiert, darunter Bulgarien, Moldawien, Rumänien, Albanien und die Ukraine. 2024 konnten so mehr als 145.000 Päckchen ausgeliefert werden.

Wer mitmachen möchte, kann ein oder mehrere Päckchen in der Größe eines Schuhkartons mit altersgerechten Geschenken füllen – zum Beispiel mit neuwertigem Spielzeug, Mal- und Bastelutensilien, Hygieneartikeln oder auch warmer Kleidung. Das Paket sollte dann in Geschenkpapier verpackt und außen mit der Angabe von Alter und Geschlecht des Kindes (zum Beispiel „Mädchen, 6–8 Jahre“) versehen werden. Packtipps und Altersempfehlungen sowie Informationen über erlaubte und nicht geeignete Inhalte gibt es auf der offiziellen Projektseite unter www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de.

Die Abgabe der Päckchen ist ab sofort in den Filialen in Burgdorf (Weserstraße und Ostlandring), Großburgwedel, Lehrte, Langenhagen und Empelde möglich. Die Abgabefrist endet dann am 13. November – damit die Geschenke rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest verladen, transportiert und verteilt werden können.

Druckansicht