Damit wappnet sich der NFV gut neun Monate, bevor es mit dem Umbau des Sporthotels Fuchsbachtal losgehen soll, mit einem weiteren Modernisierungsprojekt für die Zukunft. „Es ist eine energetische Hüllenflächensanierung“, sagt NFV-Direktor Steffen Heyerhorst über die Bauarbeiten an der Akademie. Hintergrund sind laut NFV die Klimaerwärmung und Energiekrisen. Deshalb seien alle Gebäude energetisch bewertet worden. Das Ziel der Sanierung: eine Senkung des Energieverbrauchs und -bedarfs, der CO2-Emissionen und der Betriebskosten. Langfristig ist bis zum Jahr 2045 ein klimaneutraler Betrieb der Häuser geplant.
Um die Notwendigkeit der Sanierung zu unterstreichen, verweist NFV-Direktor Heyerhorst auch auf die Geschichte und Funktion der Einrichtung. In der Akademie werden demnach nicht nur Trainerinnen und Trainer, Talente, Schiedsrichter sowie weitere Ehrenamtliche aus- und fortgebildet. Die Zimmer sowie die gesamte Anlage mit modernen Seminarräumen werden laut NFV auch für Trainingslager genutzt. „Saniert wird im laufenden Betrieb“, sagt Heyerhorst.
Die Akademie war in den vergangenen Jahrzehnten Trainingsstätte für hohe Fußballprominenz: Pelé, Franz Beckenbauer, Rudi Völler, Bastian Schweinsteiger, die deutsche Nationalelf – sie waren alle da. Zur Anlage zählen laut NFV-Direktor außer dem Haus I (Baujahr: 1961) und Haus II (Baujahr: 1954) auch ein Kraftsportstudio, ein Schwimmbad sowie mehrere Trainingsplätze und das August-Wenzel-Stadion in Barsinghausen mit weiteren vier Plätzen. „Früher hieß die Akademie noch Sportschule“, berichtet Heyerhorst.
Die Karl-Laue-Halle – benannt nach dem ersten NFV-Präsidenten – ist im Sportbetrieb auch Spielstätte für die Austragung von Turnieren und Verbandstagungen, aber auch für größere Feste wie etwa Abibälle. Die Sporthalle sei jedoch wegen der Sanierungsarbeiten zwischen Ende Juni und Anfang August sechs Wochen lang nicht nutzbar gewesen, so Heyerhorst. In dem Komplex von Haus II – mit der Halle – habe die Baumaßnahme schon Anfang Mai begonnen. Dazu zählte auch der Einbau einer Sonnenschutzverglasung. Allein die Kosten für die Erneuerung der Fassade mit den großen Fensterelementen belaufen sich demnach auf rund 300.000 Euro.
Am Haus I war der Sanierungsauftakt Mitte Juni. An beiden Häusern sollen unter anderen die Fenster und Türen ausgetauscht sowie alle Gebäudehüllen und Dächer mit einer kompletten Dämmung ausgestattet werden. Damit verbunden seien automatisch auch Arbeiten an Entwässerungsleitungen, Elektrik, Verglasung, Dachtraufen, Notbeleuchtung sowie Rauch- und Wärmeabzug. „Kleinere Instandsetzungen werden dabei auch erledigt“, sagt der NFV-Direktor. Außerdem sollen Photovoltaik-Module auf den Dächern installiert werden.
An den Gesamtkosten in Höhe von rund 2 Millionen Euro beteilige sich das Land Niedersachsen nach dem Sportfördergesetz mit einem Zuschuss in Höhe von 1,5 Millionen Euro, berichtet der NFV-Direktor.
Unterdessen ist schon ein Abschluss der Modernisierungsmaßnahme in Sicht. Das berichtet Michael Ernst, der Leiter des NFV-Teams Gebäudemanagement: „Die Sanierung soll bis zum Ende des laufenden Jahres abgeschlossen werden.“ Anschließend seien für das erste Quartal 2026 noch Arbeiten am Außengelände geplant.
Neuigkeiten gibt es auch über die geplante Erweiterung des Sporthotels Fuchsbachtal. Das Haus mit Restaurant und Veranstaltungsräumen war 1951 als Verbandsheim des NFV eröffnet worden. Ab Mai 2026 soll das Vier-Sterne-Haus für Kosten in Höhe von rund 17 Millionen Euro in weiten Teilen neu- und umgebaut werden.
„Es ist deswegen eine Teilschließung geplant“, kündigt Ernst vom Gebäudemanagement an. Im vorderen Bereich des Hotels nahe dem Großparkplatz sollen aber 27 Zimmer für Gäste auch nach dem Umbaubeginn zur Verfügung stehen.
Der bisherige Zeitplan für die Bauarbeiten: Laut NFV soll nach der Räumung des Umbaubereichs der innere und äußere Abriss durchgeführt werden – etwa von Ende Mai bis August 2026. Anschließend werde der bislang dreistöckige „Mittelblock“ zwischen zwei Häusergiebeln weichen. Um die Hotelkapazitäten zu erweitern, sei der Teilneubau vierstöckig geplant, so Ernst. Die Anzahl der Zimmer soll von 68 auf 86 erhöht werden. Geschätzte Gesamtdauer der Baumaßnahme: von Mai 2026 bis Mitte 2028. NFV-Direktor Heyerhorst beschreibt das Projekt als „Neuausrichtung, mit Kapazitätserweiterung und Revitalisierung“.