Würdigung für unermüdlichen Einsatz
Stadt Barsinghausen ehrt Helfende bei Weihnachtshochwasser 2023 mit Flutmedaille

Auszeichnung: Bürgermeister Henning Schünhof würdigt Helfende des Weihnachtshochwassers vor etwa zwei Jahren.foto: privat
Barsinghausen. In einer bewegenden Feier im Zechensaal hat die Stadt Barsinghausen die zahlreichen Helferinnen und Helfer des Weihnachtshochwassers 2023 mit der Auszeichnung des Landes Niedersachsen gewürdigt. Vor etwa zwei Jahren hatte das Hochwasser die Region schwer getroffen. Heute galt der Abend dem Dank an all jene, die damals mit Mut, Tatkraft und Solidarität geholfen haben.

Die Veranstaltung begann musikalisch mit dem Musikzug Langreder, bevor Bürgermeister Henning Schünhof die Gäste begrüßte. „Ihr Einsatz hat vielen Menschen in einer schwierigen Zeit Hoffnung und Sicherheit gegeben. Dafür möchten wir Ihnen heute von Herzen danken“, betonte er.

Die Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen wurde als Zeichen der Anerkennung für den außergewöhnlichen Einsatz von rund 55.000 haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften während des Weihnachtshochwassers gestiftet. Diese Medaille würdigt die unermüdliche Hilfeleistung der Helferinnen und Helfer, die in einer Zeit, in der viele mit ihren Familien das Weihnachtsfest feierten, Sandsäcke schleppten, mobile Deiche errichteten und Pumpen betrieben, um Menschen, Tiere und Gebäude vor den Wassermassen zu schützen.

Eine zusätzliche besondere Ehrung sprach Schünhof Sascha Krause aus: Im Rahmen der Veranstaltung ernannte der Bürgermeister ihn zum Ehrenbrandmeister. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stadt sein langjähriges Engagement, seine herausragenden Verdienste um den Brandschutz und seine beispielhafte Einsatzbereitschaft in der Feuerwehr. Schünhof betonte in seiner Ansprache die außergewöhnliche Leistung und das vorbildliche Engagement des Geehrten, der sich weit über das normale Maß hinaus für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einsetzte.

Ebenfalls eine besondere Ehrung erhielten vier Mitglieder der Ortsfeuerwehr Nordgoltern: „Ob 25 oder 40 Jahre – es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Einsatz unsere Feuerwehrfrauen und -männer für Barsinghausen leisten“, erklärte Schünhof. Auch könne sich die Stadt freuen, einen neuen Sicherheitsbeauftragten zu haben: Christian Klavehn übernimmt diese Aufgabe.

Ein weiterer Höhepunkt: die Übergabe von drei neuen Mannschaftstransportfahrzeuge an die Stadtfeuerwehr Barsinghausen. „Diese Fahrzeuge sind nicht nur praktisch, sie sind ein sichtbares Zeichen unserer Wertschätzung für die Arbeit unserer Feuerwehrleute“, sagte der Bürgermeister. Die neuen Fahrzeuge erleichtern den ehrenamtlichen Einsatzkräften ihre Arbeit durch neueste technische Ausstattung. Sie wurden von der Stadt im Rahmen eines Förderprogramms der Region Hannover beschafft und stehen den Ortsfeuerwehren Groß Munzel, Großgoltern und Hohenbostel zur Verfügung.

Druckansicht