Jeden Montag- und Mittwochvormittag wird gemeinsam gesungen, gegessen, gebastelt und gespielt. Rehberg legt Wert darauf, den Kindern durch einen festen Tagesablauf mit immer wiederkehrenden Ritualen Sicherheit und Verlässlichkeit zu bieten. Dabei lernen die Kinder, sich in eine Gruppe Gleichaltriger einzufügen und sich für einen überschaubaren Zeitraum von den Eltern zu trennen.
Die Kinder erwerben wichtige soziale Fähigkeiten, wie zum Beispiel das Abgeben und Teilen sowie das Lösen von Konflikten. Darüber hinaus können die Mädchen und Jungen erste Erfahrungen beim Malen und Basteln sammeln. Den Kindern fällt nach dem Besuch der „Kleinen Strolche“ die Eingewöhnung in den Kindergarten deutlich leichter, teilt die Stadtverwaltung mit.
Ebenfalls bietet die Spielegruppe den Eltern die Möglichkeit, Kontakte mit anderen Eltern gleichaltriger Kinder zu knüpfen und sich auszutauschen. Nach einer behutsamen Eingewöhnungszeit, die sich an den individuellen Bedürfnissen des Kindes orientiert, können die Eltern die zweieinhalbstündige Betreuung der Kinder nutzen, um Termine ohne Kind wahrzunehmen oder einfach etwas Zeit für sich selbst zu nutzen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.barsinghausen.de sowie per E-Mail an kita.platzvergabe@stadt-barsinghausen.de.