Gemeinschaftlichden Ort verschönern
Ortsverbandsmitglieder Wohneigentum übernehmen Patenschaft für Pflanzkübel

Gemeinschaftliche Aktion: Mitglieder des Egestorfer Ortsverbands Wohneigentum Niedersachsen kümmern sich um Pflanzkübel.foto: privat
Egestorf. Einfach mal machen: Mitglieder des Ortsverbands Egestorf des Verbands Wohneigentum Niedersachsen übernehmen die Patenschaft für die beiden Pflanzkübel vor der Fritz-Ahberg-Halle. „Lass uns einfach die alten Betonringe zum Herbstmarkt bepflanzen.“ Die Idee kam aus dem Kreis der sehr aktiven Frauen des Vereins. Die Umsetzung gestaltete sich allerdings etwas schwieriger.

„Die Gebäudewirtschaft der Stadt Barsinghausen, die nicht nur für die städtischen Gebäude, sondern auch für die dazugehörigen Grünanlagen zuständig ist, erklärte sich bereit, eine Patenschaft auf den Verband Wohneigentum Egestorf zu übertragen“, teilt der Ortsverband mit. Die beiden Betonringe wurden so positioniert, dass zwischen ihnen ein ausreichend großer Durchgang entstand.

„Die Beseitigung der alten, völlig vertrockneten Bepflanzung erwies sich als sehr mühsam, so dass nur ein Kübel vor dem Herbstmarkt, der zweite erst danach bepflanzt werden konnte“, schreibt der Ortsverband. Aus Sicht der Mitglieder ist es für Egestorf etwas außergewöhnlich, dass sich Bewohnerinnen und Bewohner für ihr Dorf stark machen.

„In Egestorf ist das eher nicht so. Der Stadtteil ist rasant gewachsen, die Neubürger arbeiteten vorzugsweise in der Stadt Hannover und entwickelten keine enge Beziehung zueinander. Die Vereine mit ihren vielfältigen Freizeitangeboten waren weitgehend mit sich selbst beschäftigt. Das scheint sich jetzt zu ändern“, heißt es in einer Mitteilung. Aus der losen Zusammenarbeit der Vereine mit dem Ziel, den jährlichen Herbstmarkt zu organisieren, ist eine Arbeitsgemeinschaft geworden, die moderne Kommunikationsmittel nutzt, um miteinander im Gespräch zu bleiben. „Die Pflanzaktion ist da ein Symbol, ein erster Schritt zu mehr Gemeinsinn.“

Druckansicht