Wenn Profis, künftige Stars undneue Talente auf der Bühne stehen
In Barsinghausen findet erstmals eine Musicalnacht statt /Für einen Platz auf der Bühne können sich Interessierte bewerben

Im Duett: Nele Heuser und Paul Kribbe stehen bei einem früheren Auftritt auf der Bühne. Heuser wird auch in Barsinghausen zu sehen sein.Foto: Mirco Wallat / Da Capo
Barsinghausen. Schon seit 2018 gibt es die Konzertreihe „Musicalnacht“. Dabei werden Lieder aus Musicals der vergangenen 90 Jahre auf die Bühne gebracht. Nun wird erstmals Barsinghausen ein Spielort sein. Die 1. Bascher Musicalnacht beginnt am Sonnabend, 15. November, um 20 Uhr in der Aula des Schulzentrums.

„Wir freuen uns, dass wir jetzt auch Barsinghausen im Programm haben. Hier eine Musicalnacht zu machen, war schon immer mein Wunsch“, sagt Jörg Beese. Der Kulturpublizist aus Hoya im Landkreis Nienburg ist der Veranstalter der Musicalnächte. Dabei arbeitet er im Auftrag von Da Capo, das deutschlandweit größte Kulturmagazin, das er einst selbst ins Leben gerufen und herausgegeben hat.

Dass es nun in Barsinghausen geklappt hat, ist auch Teil einer Anekdote. Im ostwestfälischen Beckum sprachen ihn bei einem Konzert im Januar 2020 zwei Gäste aus Barsinghausen an, ob er nicht mit der Musicalnacht in deren Gegend kommen könnte. Es hakte aber einer passenden und mit mindestens 350 Plätzen ausgestatteten Spielstätte, dann stoppte Corona weitere Planungen. Im Januar 2025 war dann eine achtköpfige Gruppe aus Barsinghausen in Beckum zu Gast, wieder wurde Beese gefragt. „Sie haben mir vom Theater am Spalterhals erzählt. Das habe ich mir dann mal angeguckt und mit der Stadt gesprochen – so kamen wir zusammen“, erzählt er.

Das Prinzip der Musicalnacht: Drei gestandene Profis sind im Einsatz, in Barsinghausen werden das Nigel Casey, Lucius Wolter und Mats Visser sein. Casey ist Starlight-Express-Legende, Visser spielt derzeit in Berlin die Hauptrolle in „Romeo und Julia“ – da stehen also echte Stars auf der Bühne. Hinzu kommen drei bis fünf Sängerinnen und Sänger, die in den vergangenen Jahren bei Nachwuchswettbewerben entdeckt wurden und mittlerweile eine musikalische Laufbahn eingeschlagen haben. Dazu gehört auch Sophia Revilla, die aus Neustadt am Rübenberge stammt.

Und es stehen noch weitere Plätze auf der Bühne zur Verfügung – wofür sich jeder bewerben kann, was zum Konzept jeder Musicalnacht gehört. „Interessierte Personen sollten uns ihre Audiodatei oder ihr Video zusenden. Es muss nicht perfekt und fehlerfrei sein – aber man sollte singen können“, sagt Beese. Einsendeschluss unter der E-Mail dacapomagazin@t-online.de ist am Mittwoch, 1. Oktober. Jörg Beese betont aber, „dass es nicht auf den ein oder anderen Tag ankommt. Denn wer eine Bewerbung plant, muss sich ja auch darauf vorbereiten – beispielsweise in der Schule mit dem Musiklehrer oder mit dem Chorleiter sprechen.“ Der Veranstalter wird mit seinem Team bewerten, wer zum Konzert eingeladen wird und mit den Ensembles üben darf. Im Prinzip ist alles möglich: ein Auftritt allein, im Duett oder in der großen Gruppe, um dort eine Strophe vorzutragen oder im Chor mitzusingen. Weil die Konzertreihe den Untertitel „Musical-Evergreens“ trägt, müssen die Lieder „eingängige Ohrwürmer sein, ob Balladen oder Stimmungsmacher. Der Wiedererkennungswert ist wichtig. Denn das Publikum ist wesentlicher Bestandteil der Musicalnächte, die Leute sollen mitsingen und mittanzen können.“

Ursprünglich gab es eine Altersbeschränkung für die Bewerbung von zwölf bis 20 Jahren – das wurde in den vergangenen Tagen jedoch aufgelöst. „Immer wieder hören wir von 40-Jährigen, die früher mal gern eine Musikkarriere gemacht hätten, aber dann doch im Büro gelandet sind.“ Es kann sich also jede Person bewerben, egal wie alt sie ist. „Talent und Spaß sollten vorhanden sein.“ Aber: „Wir suchen keine Leute, die einfach nur mal vor der Kamera stehen wollen“, macht er deutlich. Und wenn sich niemand bewirbt oder die eingegangenen Bewerbungen nicht ausreichen?

„Dann machen wir die Musicalnacht trotzdem“, sagt Beese, auch wenn er berichtet, „dass meine Wunschvorstellung eine männliche und eine weibliche Stimme ist“. Denn das Konzert mit den drei Profis und angehenden Stars findet sowieso statt, soll aber um eine kleine Talentshow ergänzt werden. „Gesungen werden 30 Songs. Wenn zwei Lieder, die für Bewerber vorgesehen sind, ausfallen, dann haben wir nur zwei Songs weniger und damit dennoch ein abendfüllendes Programm.“

Was der Experte aus seiner Erfahrung von zahlreichen Konzerten der Musicalnacht-Reihe mit auf den Weg geben kann: Die Konzerte sind für Interessierte, die sich für einen Platz auf der Bühne bewerben, oft ein Sprungbrett. „Etwa 50 Prozent der Sängerinnen und Sänger, die wir bei diesem Wettbewerb entdecken, haben danach mit Musik weitergemacht – ob solo oder in einer Band.“ Als Beispiel nennt er Sophia Revilla, die mittlerweile als Sopranistin auf allen Opernbühnen in Deutschland zu Hause ist – und auch Nele Heuser. Die 23-jährige Ostwestfälin tritt in Barsinghausen ebenfalls auf.

Tickets gibt es ab 35 Euro im Internet auf www.rexervix.de und am Bücherhaus am Thie.

Druckansicht