Engagement seit fast 60 Jahren
Hartmut Vajes ehrenamtlicher Einsatz, besonders für die DLRG, ist noch heute ungebrochen. Dafür bekommt der 74-Jährige nun das Bundesverdienstkreuz.

Besondere Ehrung: Hartmut Vaje (Mitte) mit Jens Palandt, Erster Regionsrat (links), und Karl-Heinz Tiemann, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Barsinghausen.Foto: Klaus Kirsch, Region Hannover
Barsinghausen. Hartmut Vaje liebt das Wasser. Schon in jungen Jahren war es ihm wichtig, anderen in Notsituationen im Wasser helfen zu können. Bereits im Alter von 15 Jahren absolvierte er einen Grundschein im Schwimmen. Seit dem engagiert er sich bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)

Das ist jetzt knapp 60 Jahre her. Für sein jahrelanges Engagement hat der heute 74-Jährige jetzt das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen. Zu der Ehrung im Haus der Region kamen zahlreiche Verwandte, darunter auch sein Sohn und sein Bruder, der extra aus Lübeck angereist kam.

Von der Nachricht, dass ihm die Ehre zuteilwerde, war er überrascht. „Ich wusste zwar, dass mich eine Kollegin vor etwa drei Jahren vorgeschlagen hatte, aber irgendwie hatte ich das in Gedanken schon zu den Akten gelegt“, sagt Vaje.

Der gebürtige Braunschweiger machte bereits in seiner Kindheit während eines Zeltlagers mit zahlreichen anderen Kindern ein traumatisches Erlebnis durch. „Es war eine extreme Hitze und wir gingen dann in der Nordsee alle zusammen anbaden“, erzählt er. Drei Kinder sind aufgrund unglücklicher Umstände dabei ertrunken. „Für mich war schnell klar, dass ich einen Schein machen möchte, um so etwas in Zukunft verhindern und helfen zu können“, sagt er.

Als Vaje mit 17 Jahren bei der Bundeswehr war und seine Einheit nach Bremervörde verlegt wurde, nahm er einen Posten als Jugendwart in der dortigen Ortsgruppe an. Später wurde er technischer Leiter in Poggenhagen, Vorsitzender der Ortsgruppe in Wunstorf und gründete 2003 die Ortsgruppe Bad Nenndorf, in der er noch heute im Vorstand aktiv ist.

Besonders bemerkenswert: Seit 1980 ist Vaje im Wachdienst an der Nord- und Ostsee aktiv. Dort überwacht er mit deinen Kollegen und Kolleginnen den Badebetrieb. Dafür nahm Vaje vor dem Eintritt in den Ruhestand seinen Jahresurlaub.

Doch wie findet seine Familie überhaupt die vielen Termine rund um das Ehrenamt? „Meine Frau begleitet mich immer und unterstützt mich“, sagt Vaje. Mit dabei ist im Übrigen auch der Familienhund – ein kleiner Yorkshire. Vajes Sohn war ebenfalls von klein auf dabei. „Er ist damit groß geworden und hat sich selber ein paar Jahre in der DLRG engagiert“, sagt Vaje.

Für den 74-Jährigen ist die Wasserrettung aber nicht das einzige Engagement. Der ehemalige Polizeibeamte war auch Referent, organisierte für die Polizei den Wettbewerb Rettungsschwimmen und bildete über 300 Polizeibeamte aus, die ihr Wissen nun ebenfalls weitergeben.

Noch heute ist Vaje als Referent tätig, gibt Seminare und engagiert sich im Seniorenvorstand der Bezirksgruppe der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen und ist Mitglied im Landesvorstand der International Police Association. Erst vor wenigen Tagen hat Vaje 25 Polizistinnen und Polizisten am Silbersee in der Wasserrettung fortgebildet. Und auch an den Küsten ist Vaje noch heute regelmäßig als Wachführer zu finden.

Besonders beeindruckend: Neben all seinem ehrenamtlichen Engagement finde Vaje auch noch Zeit für sportliche Aktivität. „Meine Frau und ich gehen dreimal die Woche ins Fitnessstudio“, sagt er. So viel körperliche Fitness mit jeder Menge Einsatz im Ehrenamt verdient vollsten Respekt und Anerkennung. Und genau das bekommt Vaje nun mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.

Druckansicht