Der Begriff „Bibliothek” mag vielleicht Großes andeuten, es ist aber eher ein größeres Regal mit Gegenständen, die im Alltag oder in der Freizeit nützlich sind. „Wir haben uns auf technische Sachen spezialisiert, aber auch auf Ausleihen für Kinder. Denn in Wennigsen leben viele Familien“, sagt Bock. So gibt es beispielsweise Hörspiele, Puzzle-Boxen in unterschiedlichen Größen und Gesellschaftsspiele, aber auch ein Gerät zum Herstellen von Crêpes, einen Vakuumierer, einen Messerschärfer sowie einen Dörr-Automaten für Obst.
Dieser Automat ist derzeit sehr begehrt und ständig in der Ausleihe. „Es ist aktuell die Zeit für Äpfel“, sagt die Leiterin der Gemeindebücherei. Die Ausleihzeiten belaufen sich auf zwei bis drei Wochen. Es gibt auch Utensilien, die nicht so gut angenommen wurden und den Bestand der Dinge-Bibliothek verlassen mussten. Dazu zählte ein Keks-Stempel, mit dem sich Gebäck vor dem Backen in Form drücken ließ.
Die Nachfrage ist groß, sagt Bock, auch wenn das Angebot für manche Kunden noch neu erscheint. „Viele sind überrascht, dass wir solch andere Möglichkeiten der Ausleihe haben“, berichtet sie über Rückmeldungen der Kundinnen und Kunden. Die Bibliothek der Dinge gibt es jetzt seit vier Jahren, die Bücherei macht für die neu angeschafften Gegenstände regelmäßig Werbung. Auf der Internetseite der Gemeindebücherei ist die Bibliothek der Dinge allerdings nicht aufgelistet. Wer den Bestand sehen will, muss „Bibliothek der Dinge“ ins Suchfeld eintragen.
Ausleihbar sind auch Werkzeuger – zwar keine Schlagbohrmaschine, aber ein Akkuschrauber. „Den leihen sich die Leute aus, wenn sie in einer Wohnung nur schnell etwas anschrauben müssen und sich dafür der Kauf eines Akkuschraubers nicht lohnt.“
Auf die Idee, eine Bibliothek der Dinge einzuführen, kam die Leiterin vor mehr als vier Jahren. „Ich habe mal davon gelesen, dass es so etwas in anderen Kommunen und Städten schon gibt und mir dann gedacht, dass das doch für Wennigsen auch etwas ist“, erzählt sie.
In immer mehr Städten gibt es die Angebote zur Ausleihe der anderen Art. Vor allem in Hessen machten schon 2021 viele Büchereien mit. So wirbt beispielsweise eine Bücherei in Frankfurt an zwei Standorten mit 80 Gegenständen zur Ausleihe – passend in hessischer Mundart mit dem Namen „Zeusch für Eusch“.Und das alles lässt sich auf Wennigsen übertragen. „Denn die Gemeinde ist ja auf Nachhaltigkeit bedacht“, sagt Bock. Da passt es sich gut, wenn man Dinge dort ausleihen kann und nicht extra kaufen muss – vor allem dann, wenn es nur für einen zeitlich begrenzten Bedarf ist, und sonst der Gegenstand unbenutzt zu Hause als Staubfänger fungiert. Den Einkauf zum Bestücken des Regals bestreitet die Gemeindebücherei Wennigsen aus ihrem regulären Jahresbudget.
Seit Sommerferien kehrt die Gemeindebücherei wieder zu ihren angestammten Öffnungszeiten zurück. Sie hat montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie montags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Mittwochs ist Ruhetag.