Die betroffenen Container waren ohne Genehmigung auf städtischen Flächen aufgestellt worden und wurden nicht regelmäßig geleert oder gepflegt. Dies führte wiederholt zu herumliegenden Altkleidern, Müllsäcken und teils sogar Sperr- und Elektromüll. Die Stadtverwaltung hat daraufhin reagiert und die betreffenden Container in Zusammenarbeit mit dem Bauhof entfernt.
„Wir nehmen die Hinweise unserer Bürgerinnen und Bürger sehr ernst. Die zunehmende Verschmutzung an diesem Standort war nicht länger hinnehmbar. Weder aus hygienischer noch aus städtebaulicher Sicht“, erklärt der Erste Stadtrat Stefan Zeidler.
Besonders betroffen von dieser Problematik waren Wertstoffinseln, die ausschließlich für die Entsorgung von Glas und in Einzelfällen zusätzlich für Altpapier vorgesehen sind. Immer häufiger wurden diese Sammelstellen zweckentfremdet und als allgemeine Müllabladeplätze genutzt. Die Stadt appelliert daher eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger, Wertstoffinseln ausschließlich für die vorgesehenen Materialien zu nutzen und Abfälle ordnungsgemäß über die dafür vorgesehenen Entsorgungswege zu entsorgen.