Hilfsangebote
rücken in den Fokus
Organisation startet vielfältige
Angebote in Ronnenberg und Barsinghausen

Werben für die Wochen der Diakonie im Kirchenkreis: Oliver Hesse (von links), Marianne Riecke, Nancy Hochwald, Silke Irmisch, Brigitte Kumkar, Andrea Schink und Ute Clemens.foto: privat
Ronnenberg/Barsinghausen. Die Diakonie wirbt vom 7. bis 14. September bundesweit und somit auch im Kirchenkreis Ronnenberg für ihre konkreten Angebote für alle Menschen. Jeder und jede braucht Hilfe. Irgendwann – so lautet das Motto. „Von der Geburt bis zum Lebensende gibt es herausfordernde Situationen. Manchmal ist es hilfreich, andere zu beteiligen oder Unterstützung zu bekommen“, sagt Kirchenkreissozialarbeiterin Andrea Schink, die zusammen mit Kolleginnen und mit den Mitgliedern des Diakonieausschusses des Kirchenkreises wieder ein abwechslungsreiches Programm zur Woche der Diakonie erstellt hat.

Konkret bedeutet dies, dass am Mittwoch, 10. September, von 17 bis 19.30 die Zeit des Ruhestandes in den Fokus rückt. Silke Irmisch, Leiterin der Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle des Kirchenkreises, lädt zusammen mit Sabine Taufmann und Nicole Scheumann vom Diakonieverband Hannover-Land ein, über Ideen und Wahlmöglichkeiten in diesem Lebensabschnitt zu sprechen. Fragen und Anmeldung zu dieser Veranstaltung sind bei Nicole Scheumann unter Telefon (0160) 2482968 oder per E-Mail an nicole.scheumann@evlka.de möglich. Den genauen Veranstaltungsort in Ronnenberg erfahren Interessierte rechtzeitig vorab.

Die Diakonielädchen in Empelde laden zu ihren Festen ein: das DiakonieLädchen an der Nenndorfer Straße 63 schon am Sonnabend, 30. August, von 10 bis 13 Uhr und das Diakonielädchen Kids an der Ronnenberger Straße 22 am Dienstag, 2. September, von 14 bis 17.30 Uhr.

In Barsinghausen findet – organisiert von der Gesamtkirchengemeinde und dem Eineweltladen – das beliebte faire Frühstück am Sonnabend, 13. September, ab 9.30 Uhr im Gemeindehaus der Mariengemeinde neben der Klosterkirche statt. Ute Gierczynski-Bocandé wird über das Schülerhilfeprojekt aus Senegal berichten. Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden für das Frühstück gehen direkt an das Schülerhilfeprojekt.

In Barsinghausen startet auch der ambulante Hospizdienst „Aufgefangen“ einen neuen Kurs für Menschen in der „Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen“. Beginn ist Freitag, 26. September. Der Kurs umfasst circa 70 Unterrichtsstunden. Informationen und Anmeldung unter Telefon (05105) 5825114 oder per E-Mail an hospizdienst@aufgefangen-ev.de. Veranstaltungsort ist das „Lebenshaus“, Hinterkampstraße 14, in Barsinghausen.

Anlässlich des Weltkindertags lädt das Familienzentrum der Johannesgemeinde Empelde zum Nachmittag mit vielen verschiedenen Aktionen für Dienstag, 16. September, von 15.30 bis 17.30 Uhr in die Räume in der Hallerstraße 3 in Empelde ein.

Drei Diakoniegottesdienste werden im September gefeiert: Sonntag, 7. September, 10 Uhr, in der Alexandrikirche in Bantorf; Sonntag, 14. September, 10.30 Uhr, in der Michaeliskirche Ronnenberg und ebenfalls um 10.30 Uhr in der St. Agathakirche in Leveste.

Druckansicht