Trainerin ist Kerstin Waldvogel-Röcker (42). Niemals hätte sie gedacht, dass so viele Mädchen zur Gründung der neuen Mannschaft kommen werden. „Nein, mit diesem starken Zuspruch hatten wir tatsächlich nicht gerechnet. Wir waren von dem großen Interesse und Zulauf total überrascht. Aber es ist so toll, zu sehen, dass das Interesse so groß ist“, sagt sie. Auch ihren Mann Sebastian Röcker, Jugendleiter der Abteilung Fußball beim TSV Kirchdorf und damit Teil des Vorstands der JSG Basche United, freut’s. Er trainiert die E1 bei Basche United und wertet den großen Zuspruch als ein deutliches Zeichen, dass eine reine Mädchenmannschaft im Stadtgebiet seit geraumer Zeit gefehlt habe. Grundsätzlich können Mädchen bis einschließlich der B-Jugend (U16/U17) in Teams mit Jungen spielen. Es gibt aber offenbar viele Mädchen, die schon früher lieber unter sich bleiben. Die Idee, in Barsinghausen eine reine Mädchenfußballmannschaft aufzubauen, sei irgendwann zu Hause beim Abendessen entstanden, erzählt dabei Trainerin Waldvogel-Röcker. „Unsere Tochter meinte eher aus Spaß, sie hätte Lust und hätte auch schon ein paar Freundinnen gefragt. Und so ergab dann eins das andere.“ Ja, es habe auch früher schon mal eine reine Mädchenmannschaft in Barsinghausen gegeben. Das sei aber schon viele Jahre her. Mitkicken in der neuen Mannschaft bei Basche United können Mädchen der Jahrgänge von 2014 bis 2018. Nach den ersten Trainingswochen habe man sich bei 24 Kindern eingependelt und die seien nun wegen des großen Ansturms auf zwei Trainingsgruppen für Neulinge und Fortgeschrittene verteilt.
Im Umkreis ist der Verein damit einer der wenigen, die Mädchenfußball anbieten. „Meines Wissens gibt es im Mädchenbereich in Luthe einen aktiven Betrieb. Dann ist, glaube ich, Hannover das nächste“, sagt Waldvogel-Röcker. Trainiert wird immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr (Einsteiger) und von 18 bis 19 Uhr (Fortgeschrittene) im Rewe-Sportpark in Barsinghausen, Langenkampstraße 41. Auch in den Sommerferien findet das Training statt. Alle interessierten Mädchen der Jahrgänge von 2014 bis 2018 aus dem Stadtgebiet und Umland sind zu den genannten Trainingszeiten gerne gesehen.
Eine vorherige Anmeldung bei Trainerin Kerstin Waldvogel-Röcker per WhatsApp an (01747841768) ist aus organisatorischen Gründen zwingend notwendig. Für den Punktspielbetrieb ist die neue Mädchenfußballmannschaft noch nicht gemeldet. Das hat aus Sicht der Trainerin auch durchaus noch Zeit. „Es geht nun erstmal darum, das Interesse abzuschätzen und ganz entspannt Spaß am Spiel mit dem Ball zu vermitteln“, sagt Waldvogel-Röcker. Als nächster Schritt seien irgendwann im Herbst Trainingsspiele geplant und dann, irgendwann, auch mal ein Spielbetrieb. „Aber eben alles mit der Ruhe“, sagt Waldvogel-Röcker.
Schon mal vormerken kann man sich aber den 3. Oktober. Denn an dem freien Feiertags-Freitag soll auf dem Gelände des TSV Kichdorf an der Max-Planck-Straße ein Tag des Mädchenfußballs stattfinden, mit Unterstützung des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV).