„Gib alles für unseren Wald“
S-Bahn Hannover ruft zur Sport-Challenge für den Deister auf.Das Ziel: 1000 Bäume zu pflanzen. Mitmachen kann jeder.

Egal bei welchem Wetter: Wennigsens Deisterexperte Winfried Gehrke ist viel draußen und jede Woche im Wald unterwegs.Foto: privat
Wennigsen. Die S-Bahn Hannover (SBH) startet eine Sport-Challenge mit dem Slogan „Gib alles für unseren Wald“. Das Ziel: 1000 Bäume regional im Deister zu pflanzen. Wie’s funktioniert: Über die kostenlose App des Wennigser Start-ups Summitree werden Sport-Kilometer erfasst – ob im Laufen, Schwimmen oder Radfahren, beim Fußball, Reiten und Tennis, oder auch beim Spazierengehen mit dem Kinderwagen, Gassi-Runden oder bei der Gartenarbeit. „Über 40 Sportarten bieten hierbei die Möglichkeiten, an dieser Challenge teilzunehmen und unseren Deister aufzuforsten“, wirbt die S-Bahn Hannover fürs Mitmachen.

Die gesammelten Sport-Kilometer werden in Baumpflanzungen umgerechnet. Teilnehmende können ihre Aktivitäten in der App tracken. Die Challenge läuft noch bis zum 14. September. Mitmachen kann jeder. Alles werde erfasst und dabei müsse niemand sportliche Höchstleistungen erbringen.

„Der Deister ist eines der wertvollsten Naherholungsgebiete unserer Region, der unzähligen Menschen als Rückzugsort dient und Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bietet. Mit unserer Challenge möchten wir diesem besonderen Stück Natur in unserer Region etwas zurückgeben und Menschen dazu bewegen, Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit zu kombinieren“, erklärt SBH-Geschäftsführerin Nicole Grummini. Die Aktion findet in enger Zusammenarbeit mit den Aufgabenträgern der S-Bahn Hannover statt.

Dazu gehören die Region Hannover, die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen und der Nahverkehr Westfalen-Lippe. Auch Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz drückt die Daumen, dass die 1000 Bäume geschafft werden. „Sport machen und sich ganz nebenbei für die eigene Naherholung einsetzen – das ist eine sehr schöne Idee. Der Deister bietet eine hohe Aufenthaltsqualität für alle Generationen und ist für die Menschen in der Region Hannover gut mit allen möglichen Verkehrsmitteln zu erreichen“, sagt er. Deswegen sei es toll, dass die S-Bahn Hannover an dieser Aktion teilnehme.

Der Deister erstreckt sich über eine Länge von etwa 23 Kilometern von Wennigsen bis nach Bad Nenndorf. Der Höhenzug ist knapp fünf Meter breit. Die „Bröhn“ liegt 405 Meter über Normalnull und ist seine höchste Erhebung. Mit seinen über 500 Kilometern Wander- und Radwanderwegen wird der Deister von Naturfreunden ausgiebig genutzt.

Egal bei welchem Wetter: Heimathistoriker und Wennigser Wanderführer Winfried Gehrke ist viel draußen und jede Woche bis zu dreimal im Deister unterwegs, zu Fuß, aber auch viel mit dem Fahrrad. Da kämen locker über 1000 Kilometer im Jahr zusammen, schätzt er. Ob kreuz oder quer, rauf und runter oder einmal längs auf dem Kammweg über den Deister: Alle Wanderwege seien gut ausgeschildert.

Solche Sport-Challenges, wie sie jetzt die S-Bahn Hannover startet, findet Gehrke grundsätzlich gut („Sport ist gesund“), erst recht, wenn es wie hier um die Natur und Bäume geht. „Wir brauchen Bäume zum Leben. Bäume geben Kraft, ohne Grün kein Sauerstoff“, sagt er.

Der Deister sei für ihn seine Heimat, sein Lebenselixier. „Er gibt mir Kraft und hält mich fit. Der Deister ist einfach erlebenswert“, findet Gehrke. Diese Erkenntnis und Gefühle gebe er gerne bei geführten Wanderungen, die man über das Tourismusbüro in Wennigsen buchen kann, weiter. Das hat ihm auch seinen Spitznamen eingebracht: Deister-Winni.

Die Familie Gehrke sei seit vielen Generationen am Deister sesshaft, erzählt er. Der Deister sei Naherholung für ganz viele Menschen, egal woher, ob fern oder nah. „Den Deister, seine Wege, seinen Bestand, seine Bäume muss man erhalten und pflegen“, sagt Gehrke. Seine Bitte deswegen: Alle Nutzergruppen – ob Biker, Wanderer, Downhillfahrer – sollten rücksichtsvoll miteinander umgehen, der Natur und auch den Tieren ihren Raum geben. „Jeder hat seinen Platz und der Deister ist groß genug“, sagt Gehrke.

Druckansicht