Mit gelben Füßensicher zur Schule
Kontaktbeamtinnen bringen Markierungen an Straßenübergängen an

Für einen sicheren Schulweg: Die Kontaktbeamtin Femke Schuirmann bringt gelbe Markierungen an Straßen an.Foto: Polizei Barsinghausen
Barsinghausen. Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres wird von der Polizei gemeinsam mit den örtlichen Schulen jedes Jahr die Aktion „Gelbe Füße“ durchgeführt, die auch unter dem Motto „Kleine Füße – sicherer Schulweg“ steht. Insbesondere den Schulanfängern soll im Rahmen dieser Aktion durch die Eltern, Lehrer und auch der Polizei entsprechende Verhaltenshinweise für den Schulweg gegeben werden.

An besonders markanten Punkten, an denen eine Fahrbahn zu überqueren ist, werden mit gelber Farbe Abdrücke kleiner Schuhe auf das Pflaster gesprüht. Diese sollen den jungen Schülern und Schülerinnen den Hinweis geben, an diesen Stellen zunächst stehenzubleiben und sich in aller Ruhe zu vergewissern, ob ein gefahrloses Überqueren der Straße möglich ist.

Über die Schulen wird im Rahmen der Schulanfangsaktion entsprechendes Informationsmaterial an die Eltern weitergereicht. Hier werden zum einen Hinweise gegeben, wie den Kindern ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr vermittelt werden kann. Zum anderen ergehen aber auch Hinweise direkt an die Eltern, wie diese sich rücksichtsvoll gegenüber den Kindern im Straßenverkehr bewegen sollten.

Verantwortlich für die Aktion „Gelbe Füße“ war bislang Stefan Klaus, der Kontaktbeamte des Polizeikommissariats Barsinghausen. Da dieser derzeit verhindert ist, sprangen die Kontaktbeamtinnen der Polizei Wunstorf, Stephanie Hackmann, sowie der Polizei Springe, Femke Schuirmann, kurzerhand ein. Sie überprüften die bisher aufgebrachten gelben Füße und erneuten diese bei Bedarf beziehungsweise brachten noch zusätzliche Markierungen an.

Druckansicht