„Die Maker Faire ist einAbenteuerspielplatz für alle Generationen“
Im magaScene-Interview: Daniel Rohlfing (Leiter Events & Sales Maker Faire Deutschland)

Daniel Rohlfing: „Bei uns treffen sich kreative Menschen, um ihre Projekte zu präsentieren und mit der Community in den Austausch zu gehen.“Foto: Clemens Niehaus
hannover. Sie sind emsige Tüftler, eifrige Bastler, kreative Macher! Und einmal im Jahr zeigen sie sich und ihre Projekte in Niedersachsens Landeshauptstadt auf einer Veranstaltung, die seit 2013 eine einzigartige Mischung aus Wissenschaftsmesse, Jahrmarkt und Kreativlabor ist: der Maker Faire Hannover. In diesem Jahr verwandelt sich das Hannover Congress Centrum am 23. und 24. August in einen der wichtigsten internationalen Treffpunkte der Maker-Community im deutschsprachigen Raum. An über 230 Ständen präsentieren über 1.000 Macher dann ihre Projekte rund um 3D-Druck, Robotik, Lasercutting, Mikrocontroller, Coding, KI und nachhaltige Technologien. Im Mittelpunkt steht wieder das Mitmachen, das Staunen und der Austausch über Generationen hinweg - ergänzt durch ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops, Vorträgen und Shows. Jens Bielke sprach mit Projektleiter Daniel Rohlfing, das komplette Interview ist in der August-Ausgabe der magaScene nachzulesen.

Die Öffnungszeiten der Maker Faire Hannover 2025 sind:

Sonnabend, 23. August, 10 bis

18 Uhr, Sonntag, 24. August,

10 bis 17 Uhr. Mehr Infos,

auch zu den Ticketpreisen, auf

www.maker-faire.de/
hannover
Druckansicht