In Gehrden fiel die Auswahl auf den Roman „Wohnverwandtschaften“ von Isabel Bogdan – eine laut Bürgerstiftung feinfühlige und zugleich humorvolle Auseinandersetzung mit dem Thema gemeinschaftlichen Wohnens, aber auch mit dem Thema Demenz. „Wir möchten gerne die Vielschichtigkeit des Romans aufnehmen und an sieben Abendveranstaltungen mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern ins Gespräch kommen“, sagt Susanne Eue von der Bürgerstiftung.
Das komplette Programm wird die Bürgerstiftung noch bekanntgeben. Zwei Lesungen aus dem Roman mit anschließendem Austausch sind geplant. Am ersten Abend liest der Kabarettist und Autor Joe Fass aus dem Roman und präsentiert Tucholsky-Passagen. Bei einer zweiten Lesung zeigen Heidi Schlüter und Joe Fass mit Humor und Tiefgang die dramatischen und heiteren Momente der Romanfiguren auf. An weiteren Abenden erwarten die Teilnehmenden Informationen zu verschiedenen Themen. Horst-Peter Anhalt wird an einem Abend auf den Aspekt „Geistig fit im Alter“ eingehen und Tipps zur Erhaltung der geistigen Fähigkeiten geben.
Den Aspekt der altengerechten Wohnformen wird ein Architekt näher beleuchten. Auch das Projekt Care-Living wird vorgestellt, das zurzeit am Steintor 1 -3 realisiert wird. Rainer Piesch vom Heimatbund Niedersachsen wird die Veränderung des Stadtbildes anhand von Fotos von früher und heute aufzeigen.
Auch ein Filmabend, der sich mit dem Thema Demenz beschäftigt, ist geplant. Ebenso soll ein sogenannter Demenz-Parcours aufgebaut werden, bei dem sich alle bei Alltagssituationen in die Welt eines Demenzkranken versetzen können. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei.