„Dieser Preisist einfach verdient“
Das Bücherhaus am Thie ist die beste Buchhandlung
in Niedersachsen – und gewinnt 5000 Euro.

Sie gehören zum Team: Karin Dörner (von links), Christina Giese, Sigrun Stoehr, Andische Drozdzol, Bettina Kanitz und Petra Nunold stehen am Eingang vom Bücherhaus.Foto: Stephan Hartung
Barsinghausen. „Er hat mich noch gefragt, ob ich sitze“, erzählt Karin Dörner über einen Anruf im Bücherhaus am Thie. Gesprochen hat sie damals im April mit Volker Petri, Geschäftsführer vom Landesverband Nord des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Und der hatte eine ganz besondere Nachricht parat, die Dörner vermutlich ohnehin vom Stuhl gehauen hätte. Der Barsinghäuser Standort des Bücherhauses erhält eine besondere Auszeichnung: Niedersachsens Buchhandlung des Jahres 2025.

Die Überraschung für den Preis, den der Börsenverein seit 2018 zusammen mit Niedersachsens Ministerium für Wissenschaft und Kultur vergibt, ist nachvollziehbar: Man bewirbt sich nicht dafür.

Wie bewertet wurde, ist im Detail (noch) nicht bekannt, davon werden Inhaberin und Belegschaft bei der offiziellen Preisverleihung am Montag, 7. Juli erfahren. Klar aber ist, dass es um inhabergeführte Buchhandlungen geht und wie diese Kultur und Literatur an die Menschen bringen.

In dieser Hinsicht können sie am Thie ordentlich punkten: Aktionen mit Partnern wie dem Eine-Welt-Laden, der Kunstschule Noa Noa und der Jugendhilfeeinrichtung Waldhof gehören dazu, außerdem richtet die Buchhandlung Aktivitäten aus wie „Buchgenuss nach Ladenschluss“, „Brotzeit mit Büchern“ oder weitere Events wie Bastelprojekte mit Kindern.

Dörner ist seit dem 1. Januar 2025 auch Inhaberin der Buchhandlung Lesezeichen in Gehrden sowie seit 2019 der Buchhandlung an der Marktkirche in Hannover. „Frau Dörner sprüht immer nur so vor Ideen und treibt uns an“, sagt Mitarbeiterin Petra Nunold, die die Filiale in der Barsinghäuser Fußgängerzone leitet.

Daher müsse man sagen: „Dieser Preis ist einfach verdient.“ Sie berichtet davon, dass sich die Auszeichnung mittlerweile schon bei den Kundinnen und Kunden herumgesprochen habe. „Ein- bis zweimal am Tag erhalten wir Gratulationen. Alle sind stolz. Und wir wiederum wissen, dass wir ohne unsere Kunden nicht so gut sein könnten.“

Apropos Kunden, natürlich wird auch an sie gedacht – mit einer zusätzlichen Feier als Dankeschön. Am 23. August gibt es während der Ladenöffnung und auch danach unter anderem ein Glücksrad, Getränke und Gespräche.

Was Nunold auch wichtig zu betonen ist, wie verlässlich die Kunden seien. In vielen Branchen kennt man das: Die Kunden informieren sich im Geschäft – und kaufen dann trotzdem online ein, weil das preisgünstiger ist. Nicht so in der Buchhandlung am Thie. „Die Leute sagen uns, dass sie online etwas entdeckt haben – und wollen dann doch bei uns kaufen.“ Die Online-Konkurrenz sei zwar da, aber kein Problem. „Wir sind genauso schnell. Wer das Buch heute bestellt, kann es morgen abholen, wenn wir das Geschäft öffnen.“

Im Jahr 2003 übernahm Karin Dörner das Bücherlädchen in der Breiten Straße, zog 2009 dann in die Marktstraße um. Die Fläche beträgt hier, anders als am alten Standort, nicht 75, sondern 300 Quadratmeter – daher ist der Name Bücherhaus ohnehin viel passender. Das Bücherhaus ist zudem Ausbildungsbetrieb. „Eine Azubine kam aus Sachsen hier her – und bleibt bei uns in Hannover“, erzählt Dörner stolz.

Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert. Die Verwendung steht schon fest: für eine Feier mit den Kunden am 23. August, aber auch für eine gemeinsame Fortbildung für die Mitarbeitenden.

Druckansicht