„Gemeinsam für Jürgen“ lautet das Motto am und im Gemeinschaftshaus Ronnenberg am Weetzer Kirchweg. Von 11 bis 18 Uhr können sich alle, die helfen möchten, vom Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellspender-Register (NKR) typisieren lassen. Der gesamte Vorgang dauert maximal nur 15 Minuten – dabei wird ein Abstrich von der Wangen-Innenseite gemacht, danach werden die Daten erfasst. Und die Typisierung kann Leben retten. „Ich bin großer Hoffnung und habe ein gutes Gefühl, dass wir einen passenden Spender für meinen Mann finden“, sagt seine Frau Carola Kölle.
Im ganzen Ort werden rund 300 Plakate hängen, die für die Aktion werben. Carola Kölle verteilt sie selbst. Ob Apotheken, Fleischer, Supermärkte, der Lotto-Laden oder das Eiscafé – „ich klappere alles ab“, sagt sie. Dabei konzentriert sie sich nicht nur auf Ronnenberg und die Ortsteile, sondern auch auf umliegende Kommunen wie Gehrden, Hemmingen, Springe und Wennigsen. In einer Apotheke kam es dabei zu einer besonders schönen Begegnung: „Die Apothekerin hat mir gesagt, dass sie schon typisiert ist. Sie kommt trotzdem vorbei, um einen Kaffee zu trinken und damit zu helfen.“
Es sind genau diese Kleinigkeiten, die Carola Kölle neuen Mut geben. Derzeit sei es zwar viel Arbeit, die Typisierungsveranstaltung zu organisieren, „aber ich bekomme jetzt viel Kraft zurück. Vorher habe ich eher resigniert und war etwas hilflos“. Unterstützung bekommt sie von den örtlichen Feuerwehren und vielen weiteren Helferinnen und Helfern. Was Carola Kölle wichtig ist: „Wir helfen jetzt womöglich auch anderen Menschen, die ebenfalls einen passenden Spender suchen.“
Vor rund sieben Jahren wurde bei ihrem Mann aufgrund eines Gendefekts eine vergrößerte Milz festgestellt. Daraus entwickelte sich vor drei Jahren die Leukämie. Zwischendurch habe es auch mal bessere Phasen gegeben, erzählt Kölle. Unterm Strich baue ihr Mann aber immer mehr ab. Vor zwei Jahren wog Jürgen Kölle noch 75 Kilogramm, mittlerweile sind es nur noch 52.
Aber beide wollten auf keinen Fall aufgeben. In dieser Situation kam ihnen ein glücklicher Zufall zu Hilfe: Im Oktober 2024 kam Carola Kölle mit Tobias Rundnagel ins Gespräch, der für seine Pferde auf dem Hof der Kölles in Linderte Boxen angemietet hat. Dabei war auch die Krankheit ihres Mannes Thema. Schließlich erzählte Rundnagel ihr, dass er bereits Stammzellspender gewesen sei – und riet ihr dringend, sich für Hilfe an das NKR zu wenden.
Er stellte für die Familie Kölle auch den Kontakt zum Register her und führte die ersten Gespräche. Es folgte ein gemeinsames, persönliches Gespräch, an dem auch NKR-Geschäftsführer Stefan Schmaus beteiligt war. Das Ergebnis war die Typisierungsaktion. Und auf dieser ruht jetzt die ganze Hoffnung von Jürgen und Carola Kölle.
Im Gemeinschaftshaus gibt es während der Suche nach dem passenden Stammzellspender ein buntes Programm. Die Ortsfeuerwehren Linderte und Ronnenberg bieten Getränke und Bratwürste vom Grill an. Auch der Musikzug Linderte ist dabei. Der Historische Verein Linderte und das DRK Ronnenberg kümmern sich um ein Kuchenbüfett.
Für die jungen Gäste gibt es Kinderschminken und Zuckerwatte, außerdem können sie Buttons basteln. Zudem sind bei einer Tombola Preise zu gewinnen, die Vereine und Unternehmen gespendet haben. Alle Verkaufserlöse des Tages kommen dem NKR zugute, das die Sets für die Typisierungen stellt und die Analyse der Abstriche übernimmt.