Gelbe Füße an derAdolf-Grimme-Schule
Kontaktbeamter Stefan Klaus markiert mit Aktion die gefahrlosesten Wege für Schulanfänger

Barsinghausen. Der Schulstart rückt näher und mit diesem werden auch viele Schulanfänger und Schulanfängerinnen in Barsinghausen ihre ersten Schulwege bestreiten.

Schon seit einigen Jahren sorgt Stefan Klaus, Kontaktbeamter der Polizei Barsinghausen, mit dem Projekt „Gelbe Füße“ dafür, dass die Schulwege in Barsinghausen sicherer werden. Auch in diesem Sommer ist er wieder fleißig.

Mit aufgesprühten, gelben Fußabdrücken werden sichere Wege und Straßenüberquerungen markiert, an denen die Kinder sich auf ihrem Schulweg orientieren können. In diesem Jahr wird Klaus die „Gelben Füße“ zum ersten Mal auch im Bereich der Adolf-Grimme-Schule positionieren.

Während die Schule größtenteils durch 30er-Zonen und Zebrastreifen aus Richtung Hans-Böckler-Straße bereits gut erreichbar ist, soll nun auf Wunsch der Stadt Barsinghausen als Schulträger auch die Kreuzung Langenäcker, Glück-Auf-Straße, Dahlienstraße durch die gelben Füße ein Stück sicherer werden.

„Besonders zu Schulbeginn und Schulschluss, wenn die Eltern der Schülerinnen und Schüler im Parkbereich am Langenäcker oder auf dem Parkplatz an der Dahlienstraße parken, kann die Kreuzung recht unübersichtlich werden“, so Sozialdezernent Robert Engelmann. „Durch die gelben Füße erhoffen wir uns einen sichereren Schulweg für unsere Schulanfänger.“

Die Stadtverwaltung empfiehlt, dass die Kinder nach Möglichkeit zu Fuß zur Schule gehen und das Auto nur in Ausnahmefällen genutzt wird. So würde sich das Verkehrsaufkommen deutlich reduzieren.

Klaus wird die gelben Füße zum Ende der Sommerferien rund um die Schulen in Barsinghausen aufsprühen, so dass pünktlich zum Schulstart am 14. August die gefahrlosesten Schulwege erkennbar sind.

Druckansicht