„Für alle ist etwas dabei“
Wennigsen wird 825 Jahre alt. Ein großes Jubiläumsfest steigt am 23. und 24. August –unter anderem mit Livemusik von drei Bands und Aktionen für Kinder.

Bald geht es los: Da wo Jan Krebs, Daniel Stratoff und Ortsbürgermeister Ingo Klokemann aus dem Organisationsteam ihre Planungsentwürfe präsentieren, soll im August die Bühne sein.Foto: Thore Kessal
Wennigsen. Wennigsen wird 825 Jahre alt – zweifellos ein Grund zu feiern. Deshalb veranstaltet die Gemeinde ein großes Festwochenende am Samstag und Sonntag, 23. und 24. August. Die wichtigsten Programmpunkte stehen bereits fest.

Die Straße Klosteramthof verwandelt sich vom Wennigser Rathaus bis zum Kloster in eine Partymeile voller Stände, Attraktionen und Livemusik. Zahlreiche Vereine und Institutionen beteiligen sich an dem Fest. „Wir wollen maßgeblich Vereine und Ehrenamtliche in den Vordergrund stellen“, kündigt Wennigsens Bürgermeister Ingo Klokemann (SPD) an.

Dafür wird den Wennigserinnen und Wennigsern im Wortsinn eine große Bühne bereitet – und zwar auf dem Klostergelände. Dort treten unter anderem die Musikzüge der Feuerwehren aus Degersen und Wennigsen auf sowie die Chöre „Fidelinos“ und „Classy Tones“. Auch die Wennigser Schulen und Kindergärten tragen mit Darbietungen zum Programm bei. „Das Fest dient als Plattform für das soziale Leben“, sagt Klokemann. Und obwohl nur die Ortschaft Wennigsen Geburtstag hat, bringen sich auch Vereine aus den anderen Ortsteilen der Gemeinde ein. „Sie gehören genauso dazu“, betont der Bürgermeister.

Weitere Highlights des Jubiläums: Eine Kunstausstellung mit historischen Bildern aus Wennigsen im Bürgersaal des Rathauses, Führungen durchs Kloster und eine kulinarische Meile, auf der auch lokale Gastronomen internationale Spezialitäten anbieten. Unter anderem wird das eigens für das Fest kreierte Jubiläumsbier aus der Calenberger Brauerei ausgeschenkt.

Die Musik spielt am Festwochenende in Wennigsen: Gleich drei Bands hat die Gemeinde engagiert. Die Partyband „Bäm“ aus Hannover zeichnet sich durch eine Mischung verschiedener Stilrichtungen von R’n‘B über Hip-Hop, Dance und Soul bis Rock aus. Die Besetzung aus Schlagzeug, Bass, Gitarre und Keyboard, zwei Sängerinnen, einem Sänger und einem Rapper verspricht in der Ankündigung „eine moderne Songauswahl fern ab von langweiligen Standards“.

Hits der 90er Jahre bringt die Band Party „Admiral“ auf die Bühne – mit internationalen Solisten aus Australien, Indonesien, den USA und Deutschland. Das Duo „Whiskey And Rye“ spielt Akustik-Folk mit Gesang und Gitarre.

Auch auf die jüngsten Besucher wartet ein buntes Programm mit Kinderschminken und einer Hüpfburg. „Das Fest ist generationsübergreifend, für alle ist etwas dabei“, sagt Klokemann und betont, dass auch Menschen aus anderen Kommunen eingeladen sind mitzufeiern.

Die Organisation sei auch für ihn und die Gemeindeverwaltung etwas Besonderes. Schließlich werden solche Jubiläumsfeste in der Regel nur alle 25 Jahre gefeiert. Die Gesamtplanung auf die Beine zu stellen, sei eine Herausforderung gewesen – ein halbes Jahr Arbeit stecke dahinter.

Danyel Stratoff aus dem Veranstaltungsteam betont, dass alle Beteiligten nebenbei noch anderen Aufgaben in der Gemeinde nachgehen. „Es ist sehr aufwendig“, sagt er. „Aber wir sind fast fertig und machen jetzt nur noch die Schönarbeiten.“ Dazu zählen finale Gespräche über den genauen Zeitplan, der innerhalb der nächsten zwei Wochen stehen soll. Dann werden die Programmflyer verteilt und große Banner an den Ortseingängen aufgehängt.

Klokemann hebt auch die gute Ortsgemeinschaft hervor – besonders die Kooperation mit dem Kloster und der Marien-Petri Kirchengemeinde, die ihre Flächen zur Verfügung stellen. Jetzt wünscht sich der Bürgermeister nur noch gutes Wetter. „Es wird hoffentlich ein schönes Fest.“

Druckansicht