Barsinghausen zeichnet fahrradaktivste Teilnehmende aus
Stadtradeln: Barsinghäuser legen insgesamt 145.942 Kilometer auf dem Rad zurück

Fleißige Radelnde: Bürgermeister Henning Schünhof ehrt Engagierte des Wettbewerbs Stadtradeln.foto: privat
Barsinghausen. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung im Rathaus hat Barsinghausens Bürgermeister Henning Schünhof die engagiertesten Teilnehmenden des Stadtradelns ausgezeichnet. Mit Urkunden und lobenden Worten würdigte die Stadt den Einsatz der Bürgerinnen und Bürger für den Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität.

Insgesamt wurden durch die Barsinghäuser Stadtradelnden 145.942 Kilometer erradelt und damit eine beachtliche Menge Kohlendioxid vermieden – insgesamt 24 Tonnen. „Dieser Beitrag für die Umwelt ist wirklich beachtlich. Wir können sehr stolz auf uns sein“, erklärte Schünhof, der selbst für das Team Stadtverwaltung angetrat. Mit dieser Leistung schaffte es die Kommune Barsinghausen auf Platz sechs im Gesamtranking der Region Hannover.

Einige Menschen haben sich mit ihren Leistungen besonders hervorgetan. Personen mit den meisten Radkilometern: 1. Lars Peter, Radpfarrgemeinde, 1820 Kilometer; 2. Pascal Hartmann, GS Groß Munzel, 1391 Kilometer; 3. Karl Heinz Magaliuk, FöVSCB-Ritzelquäler, 1357 Kilometer. Meiste Radkilometer pro Person (Durchschnitt im Team): 1. FöVSCB-Ritzelquäler, 965 Kilometer pro Person; 2. Team Happy, 704,6 Kilometer pro Person; 3. Stadtweg, 643,8 Kilometer pro Person. Teams mit den meisten Gesamtkilometern: 1. GS Groß Munzel, 16.232 Kilometer; 2. GY Hannah Arendt Barsinghausen, 14.332 Kilometer; 3. Radpfarrgemeinde, 9446 Kilometer. Aktivste Radelnde mit den meisten Fahrten: 1. Sebastian Petruschka, Ernst-Reuter-Grundschule, 139 Fahrten; 2. Elena von Perbandt, GS Groß Munzel, 100 Fahrten; 3. Achim Hüls, Radpfarrgemeinde, 86 Fahrten.

Schünhof betonte: „Das Stadtradeln zeigt eindrucksvoll, wie viel Energie in unserer Stadt steckt – im wahrsten Sinne des Wortes. Gemeinsam haben wir nicht nur CO₂ eingespart, sondern auch gezeigt, dass nachhaltige Mobilität Spaß macht und verbindet.“ Besonders die Schul-Teams haben ein Engagement gezeigt, das in den Platzierungen deutlich wird: Die Grundschule Groß Munzel ist auf Platz vier der Grundschulen in der gesamten Region Hannover gelandet. Die Gesamtauswertung gibt es im Internet unter www.stadtradeln.de/barsinghausen.

Das Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne des Klima-Bündnisses und motiviert Menschen in Kommunen, für den Klimaschutz aufs Fahrrad umzusteigen. Die Aktion soll auch langfristig zum Umdenken und zur Förderung des Radverkehrs beitragen – und Barsinghausen ist auch im nächsten Jahr ab dem 31. Mai wieder dabei.

Druckansicht