Grünes Licht für die „Garten-Kids“
Elternverein will im August neue Kita mit 20 Plätzen und naturnahen Angeboten eröffnen. Stadt Gehrden investiert 136.000 Euro pro Jahr.

Neue Betreuungsform mit naturnahen Angeboten: In Gehrden soll schon im August die neue Kindertageseinrichtung „ Die Garten-Kids“ eröffnen.Foto: privat
Gehrden. Überraschende Nachricht für den Ausbau der Kinderbetreuung in Gehrden: Eine Elterninitiative will jetzt in kürzester Zeit gleich 20 neue Betreuungsplätze mit naturnahen Angeboten schaffen. Die Kindertageseinrichtung mit dem passenden Namen „Die Garten-Kids“ soll schon im August 2025 an den Start gehen. Für die Finanzierung hat der Rat der Stadt jetzt einstimmig grünes Licht gegeben.

Es war ein Beschlussverfahren im Blitztempo. Um eine zügige Realisierung der Pläne zu ermöglichen, war nur die Tagesordnung für die Ratssitzung im Eilverfahren ergänzt worden. Schon wenige Tage zuvor hatten die Mitglieder des städtischen Fachausschusses nach einem kurzfristigen Nachtrag zum ersten Mal überhaupt von dem Betreuungsangebot erfahren – im nicht öffentlichen Teil.

In der Ratssitzung bestätigte es dann der Ausschussvorsitzende Kai-Christian Schönwald (CDU): Die Initiatorin des Projekts „Die Garten-Kids“ habe der Stadt Gehrden Mitte Juni erstmals ihre Pläne vorgestellt. Finanzierungskosten von insgesamt 136.000 Euro sollen für die Stadt pro Jahr anfallen. Weil der neue Betreuungsbetrieb bereits am 1. August starten soll, werden für die verbliebenden fünf Monate des laufenden Jahres also schon 57.000 Euro fällig.

„Wir freuen uns, diese problemlösende Initiative vollumfänglich zu unterstützen“, sagte Schönwald vor der Abstimmung. Der Handlungsdruck ging auch aus der Beschlussvorlage hervor: Der Start des Projekts wäre ein Gewinn für das Betreuungsangebot der Stadt Gehrden, um die derzeitige Unterversorgung abzumildern, heißt es dort.

Die positive Beschlussvorlage der Verwaltung teilte der Rat der Stadt wie erwartet „vollumfänglich“. Nach dem einstimmigen Beschluss der Politik soll Bürgermeister Malte Losert (parteilos) nun umgehend tätig werden, um den Start der Kindertageseinrichtung zum 1. August zu ermöglichen. Allerdings: Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten mit einem großen Garten dauert noch an.

Initiatorin Birte Stiers erläuterte nach der Sitzung auf Nachfrage einen Steckbrief zu dem Projekt. Diesen und eine umfangreiche Kalkulation mit Haushalts- und Stellenplan hatte die Gehrdener Elterninitiative kurz vor der Ratssitzung für eine Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.

„Wir möchten einen Ort für Kinder schaffen, den sie mit allen Sinnen genießen können, wo sie morgens gerne hingehen“, sagte die studierte Landschafts- und Freiraumplanerin. Sie habe deshalb mit weiteren Müttern und Vätern einen gemeinnützigen Verein gegründet. Die Gruppe der sieben Gründungsmitglieder soll wachsen. „Es wäre schön, wenn die Eltern aller betreuten Kinder auch in den Verein eintreten“, erklärte Stiers. Der Verein soll auch die ehrenamtliche Selbstverwaltung der Einrichtung übernehmen.

Stiers erläuterte auch den Namen „Die Garten-Kids“. Demnach soll zusammen mit den Kindern im geplanten Garten der Einrichtung gesät, gepflanzt und geerntet werden – um auf diese Weise ein Bewusstsein für die Kreisläufe der Natur und der Jahreszeiten zu schaffen. Geplant seien auch Projekte zu weiteren Natur- und Umweltthemen sowie entsprechende Ausflüge. „Im sozialen Lernfeld des Gartens und der Natur übernehmen die Kinder Verantwortung, beispielsweise bei der Pflege von Pflanzen“, erläuterte Stiers.

Angeboten werden Plätze für maximal fünf Kinder ab zwei Jahren und für 15 Kinder ab drei Jahren – in einer altersübergreifenden Gruppe mit Halbtagsbetreuung von 7.30 bis 14 Uhr. „Wegen der Suche nach Räumlichkeiten stehen wir in enger Abstimmung mit der Stadt“, versicherte die Vereinsgründerin.

Benötigt werden ein Gruppenraum mit abgetrenntem Ruhebereich und ein Raum für die Einzelförderung. Außerdem sind eine Küche, ein altersgerechter Sanitärraum, Büro und Garderobenzone erforderlich – alles barrierefrei. Besonders wichtig für „Die Garten-Kids“: eine Außenfläche mit einer Größe von rund 240 Quadratmetern.

Der Elternverein hat mit der Fachberatung eines Dachverbandes für Elterninitiativen bereits professionelle Vorarbeit in Sachen Personalplanung geleistet. Eine Erziehungskraft wird für die Einrichtungs- und Gruppenleitung gesucht, zudem sollen eine zweite Erziehungskraft oder eine sozialpädagogische Assistenz eingestellt werden. Als zusätzliche Betreuungskraft ist eine qualifizierte Übungsleiterin für Eltern-Kind-Turnen vorgesehen. Mit interessierten Fachkräften stehe die Elterninitiative bereits in Kontakt, teilt der Verein mit.

„Durch die überschaubare Größe der kleinen Einrichtung und einen engen Kontakt zwischen den Eltern und dem Personal soll eine familiäre Atmosphäre entstehen“, kündigte Stiers an. Die Eltern könnten den Ort, „an dem ihre Kinder viel Zeit verbringen“ und die gesamte Kindergartenzeit aktiv mitgestalten und miterleben. „Wir freuen uns, das Betreuungsangebot der Stadt zu bereichern“, sagte die Ideengeberin.

Druckansicht